IMGP8651 1

 

 

Postsportverein ehrte Mitglieder für Treue, Leistung und Verdienst.

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Postsportvereins im Saal des Gasthauses Zollhaus wurden zahlreiche Mitglieder für hervorragende Verdienste im Sport, besonders sportliche Leistungen, für Meisterschaften, Leistungen im sozialen Bereich und langjährige, treue Mitgliedschaft geehrt und mit dem Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet.

Sportkamerad Manfred Winner und der 1. Vorsitzende des Postsportvereins, Helmut Brummer, nahmen die Sportabzeichenverleihung vor.

Das Deutsche Sportabzeichen wurde 11 Mal in Gold und zweimal in Silber an Erwachsene und siebenmal in Gold, 10 Mal in Silber und 15 Mal in Bronze an die Jugend verliehen.

 

IMGP8659 1

 

 

Auch dem Postsportverein machte Corona zu schaffen.

Die alte Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.


Mit sieben Monaten Verspätung fand im Saal des Gasthauses Zollhaus die Mitglieder-versammlung des Postsportvereins mit den anstehenden Neuwahlen statt. Sportler für langjährige Mitgliederschaft und besondere Verdienste im Verein waren zu ehren und die Sportabzeichen zu verleihen. Der 1. Vorsitzende, Helmut Brummer, war deshalb sehr froh darüber, dass endlich die Versammlung abgehalten werden konnte. Er begrüßte alle Anwesenden und begann gleich mit seinem Jahresbericht, denn es war ein strammes Programm angesagt.


Der Postsportverein hat zurzeit 1290 Mitglieder. Im Großen und Ganzen war Corona dieses Jahr das große Thema. Die Vereine, darunter auch der Postsportverein hatten damit zu kämpfen. Ein normaler Sportalltag war nicht gegeben. Nachdem der PostSV die meisten seiner Sportarten nur in den Schulturnhallen ausüben kann, musste man dieses Jahr etwas kürzertreten. Es gab kaum größere sportliche Aktivitäten, aber auch keine größeren Austritte wegen fehlender Angebote. Bei der Tennisabteilung war sogar ein nicht unerheblicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Der Kinderlauf konnte mit Aktivität der Badmintonabteilung, zwar mit kleineren Schritten, aber am Ende noch sehr erfolgreich durchgeführt werden. Alfons Bachhuber sei Dank, dass er sich bei Frau Sabrina Högl vom Sachgebiet Sport der Stadt Landshut dafür eingesetzt hat, dass die Badminton-Mannschaften und einige Freizeitgruppen auf dem Freigelände des Carossa-Gymnasiums trainieren konnten.

Dienstag, 10 November 2020 09:58

Besondere Ehrung von Alfons Bachhuber durch den BLSV

geschrieben von

Alfons Bachhuber, Abteilungsleiter Badminton beim Postsportverein, wurde für mindestens 40-jährigeTätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein durch den Bayerischen Landessportverband ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende des Postsportvereins Helmut Brummer ehrte Alfons Bachhuber mit der Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Urkunde.

Donnerstag, 29 Oktober 2020 10:10

Sportbetrieb pausiert

geschrieben von

Liebe Sportlerinnen und Sportler des PostSV Landshut,

wie ihr sicher alle über die Medien mitbekommen habt gibt es neue Maßnahmen für den November, die auch den Sportbetrieb betreffen. Daher werden alle Sportangebote unseres Vereins vorübergehend pausieren!

Hoffen wir, dass dadurch (und durch die Disziplin aller) das aktuelle Infektionsgeschehen so gut eingedämmt werden kann, dass wir im Dezember wieder starten können.

Mit sportlichen Grüßen

Bärbel Grieser, Sportwartin

Samstag, 17 Oktober 2020 23:47

Pause beim Kleinkinderturnen

geschrieben von

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird das Kleinkinderturnen der 2-4/4-6jährigen vorerst pausieren.

Sobald die 7-Tage-Inzidenz in Stadt UND Landkreis Landshut wieder unter 35 gefallen sind, freuen wir uns wieder auf das gemeinsame Toben und Turnen!

Leonie und Bärbel

Donnerstag, 01 Oktober 2020 02:53

Es geht wieder los!

geschrieben von

Liebe Sportlerinnen und Sportler!

Die städtischen Hallen sind ab Montag, 5.Oktober, wieder für den Sportbetrieb der Vereine geöffnet!

Wir freuen uns sehr, dass es endlich wieder losgehen kann und haben trotzdem gleich ein paar Bitten an euch:

1. Seid nachsichtig, falls eure Übungsstunde nicht gleich in der ersten Woche beginnt - für manche Sportarten müssen noch ein paar organisatorische Sachen geklärt werden.

2. Habt bitte Verständnis für gewisse Einschränkungen. Es wird z.B. eine maximale Teilnehmerzahl sowie 15-minütiges Lüften vorgeschrieben. Welche Einschränkungen eure Sportart betreffen, erfahrt ihr von euren Übungsleitern.

3. Bitte helft mit bei der Umsetzung der Hygieneregeln!! Kein Übungsleiter möchte als ständiger Mahner auftreten, er/sie ist aber neben den sportlichen Aspekten der Übungsstunde auch für die korrekte Einhaltung der Regeln verantwortlich und muss sie daher durchsetzen. Es darf/muss im Extremfall sogar ein Teilnahmeverbot ausgesprochen werden. Wenn also jeder selbst darauf achtet und ihr euch ggfs. gegenseitig daran erinnert, können wir alle nur davon profitieren.

Neue Interessenten melden sich bitte vor dem ersten Besuch der Trainingsstunde unbedingt beim entsprechenden Abteilungs-/Übungsleiter an. -> siehe Kontakte! Danke!

Herzlichen Dank schon mal, bleibt's g'sund und viel Spaß beim Sporteln!

Eure Bärbel

Samstag, 29 August 2020 13:19

Hallensperrungen durch die Stadt Landshut

geschrieben von

Liebe Mitglieder,

in einem aktuellen Schreiben hat die Stadt Landshut mitgeteilt, dass die Schulturnhallen bis Ende September nicht für den außerschulischen Sport freigegeben werden. Sobald abschätzbar ist, welche Maßnahmen die "Nach-Ferien-Coronasituation" in den Schulen erfordert, wird es neue Überlegungen geben.

Alle Sportangebote des Vereins in Schulturnhallen müssen also im September entfallen!

Mit Neuigkeiten melden wir uns natürlich wieder hier auf der Homepage und die Übungsleiter werden ihre Gruppen selbstverständlich auch entsprechend informieren.

Macht's gut und hoffentlich bis bald!

Bärbel Grieser (Sportleiterin) im Namen des Vorstands

Samstag, 11 Juli 2020 09:37

Wahl der Vereinsjugendleitung beim Postsportverein

geschrieben von

Neuer 1. Vorsitzender und Vereinsjugendsprecher Tobias Seeanner

Zur Vereinsjugend des Postsportvereins gehören alle jungen Vereinsmitglieder bis 27 Jahre. Die Aufgabe der Jugendarbeit im Verein ist die Förderung der sportlichen Jugendarbeit und Jugendhilfe unter weitgehender Berücksichtigung der Interessen junger Menschen.                                                                                                                                      Die Wahl zur Jugendleitung war schon überfällig. Der bisherige stellvertretende Jugendleiter Tobias Seeanner, der zur Wahl als 1. Vorsitzender angetreten ist, musste eine neue, möglichst tatkräftige Mannschaft zusammenstellen. Nachdem es nicht immer leicht ist, bewährte Kräfte für ehrenamtliche Aufgaben zu finden, dauerte es eben eine ganze Weile, bis geeignete Personen gefunden waren.

Samstag, 06 Juni 2020 20:41

Aktuelles zum wieder anlaufenden Sportbetrieb

geschrieben von

Liebe Vereinsmitglieder,
 
durch die neuen Lockerungen im Zuge der Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmeverordnung können nun weitere (kontaktlose) Sportangebote unter strengen Auflagen stattfinden.

Auch dazu werden die entsprechenden Abteilungs-/Übungsleiter wieder alle Informationen in diesen Trainingsgruppen bzw. Abteilungen verteilen, sobald geklärt ist, wie die Hygienebestimmungen eingehalten werden können und auch, ob überhaupt Hallen zur Verfügung stehen! (Aktuell werden einige Schulturnhallen z.B. als Klassenzimmer oder Prüfungsräume genutzt.)

Selbstverständlich würden alle gerne wieder loslegen, aber bitte habt Verständnis, dass das noch nicht überall der Fall sein kann - zum Teil auch dort, wo es auf den ersten Blick möglich erscheinen mag. Bitte wendet euch bei Fragen und Anregungen gerne an mich bzw. die jeweiligen Abteilungs-/Übungsleiter!

Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern und ihren Familien weiterhin alles Gute, Gesundheit und viel Motivation zum individuellen Sporteln!


Herzliche Grüße im Namen des gesamten Sportrats 
Bärbel Grieser (Sportwartin)