Der Teilnehmerrekord von letztem Jahr wurde übertroffen!
Die Ergebnisse findet ihr unten
Sparkasse Landshut; BIC: BYLADEM1LAH
IBAN: DE09743500000004664205
Verwendungszweck: Spende von (Name Sponsor) für Läufer (Name Läufer, Schule/Firma)
Wird bei einem größeren Spendenbetrag eine Spendenquittung benötigt, dann wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SCHIRMHERRSCHAFT
Ministerialbeauftragter Realschule Niederbayern Manfred Brodschelm Ltd. RSDMotto „Sport in der Familie"
Mach mit bei der bundesweiten Laufaktion!
Die Initiative „Kinder laufen für Kinder“ steht für soziales Engagement und Bewegungsförderung. Die Aktion besteht aus vielen Spendenläufen, bei welchen weltweit zugunsten sozialer Projekte gesammelt wird. Eine tolle Sache! Seit Beginn der Aktion sind bundesweit mehr als 860.000 SchülerInnen über 3,4 Millionen Kilometer gelaufen. Insgesamt sind 8,2 Millionen Euro auf diese Weise zusammengekommen. Seit 2005 haben beim Landshuter Lauf über 11.200 LäuferInnen teilgenommen. Sie haben eine Strecke von über 140.000 km zurückgelegt. Das ergibt über 315.000 Euro für eine gute Sache.
Letztes Jahr: 650 Teilnehmer, 7600 Kilometer und 22.000 Euro Spendensumme.
Was schaffen wir dieses Jahr?
Wo kommen die Spenden an?
Bündnis Ukraine Hilfe https://www.buendnis-ukraine.de/
Aktuell konzentriert sich das Bündnis vor allem auf die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge vor Ort, aber auch auf diejenigen, die noch auf dem Fluchtweg oder in der Ukraine verblieben sind. Durch ein ausgedehntes Netzwerk an HelferInnen werden immer die Orte beliefert, die den größten Bedarf haben. Dazu zählen Flüchtlingsunterkünfte nahe der ukrainischen Grenze, Lazarette und Sammelstellen vor der ukrainischen Grenze. Von dort aus fahren Konvois ins Landesinnere und versorgen die Städte und Dörfer.
Lebenshilfe Landshut https://lebenshilfe-landshut.de/
Vorrangige Zielsetzung ist die Inklusion aller Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung von Geburt an in alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche, das heißt Normalität miteinander zu leben. Wo dies nicht sofort möglich ist, bieten unsere Einrichtungen und Angebote eine möglichst intensive und umfassende Entwicklungsförderung und Bildung, die letztlich zu einer Eingliederung und uneingeschränkten Teilhabe in der Gesellschaft führen soll. Dabei spielen Dezentralisierung und Sozialraumorientierung eine wichtige Rolle. Die Integration kann beidseitig erfolgen, durch Öffnung unserer Einrichtungen für Menschen ohne Behinderung ebenso wie durch Öffnung der Regeleinrichtungen für Menschen mit Behinderung. In beiden Fällen ist eine intensive Begleitung erforderlich.
Landshuter für Landshuter (OB-Direkthilfe)
Schicksalsschläge können jeden treffen und sind leider Realität vieler Familien. Weil es aber in einer vergleichsweise reichen Stadt wie Landshut auch Menschen gibt, die aus den unterschiedlichsten Gründen komplett durchs soziale Raster fallen, ist es Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz ist es ein großes Anliegen, in Not geratenen Menschen zu helfen. Die OB-Direkthilfe-Aktion „Landshuter für Landshuter“ hat sich zum Ziel gesetzt Familien oder Einzelpersonen aus der Stadt Landshut, die mit einem Schicksalsschlag zu kämpfen haben und dringender Hilfe bedürfen, zu unterstützen.
Albert Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke https://albert-schweitzer-verband.de/
Nicht alle Kinder haben ein sicheres Zuhause, aber alle haben ein Recht darauf. Viele der Kinder in unseren Einrichtungen haben in ihrem Leben bereits massive Verletzungen ihrer Rechte erleben müssen. Sie haben Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung erfahren. Zum Teil kamen sie schwer traumatisiert im Kinderdorf an. Die Zahlen zu Gewalt an Kindern und Inobhutnahmen durch das Jugendamt zeigen Jahr für Jahr, dass Kinder und Familien in Krisensituationen professionelle Unterstützung brauchen. Wir bieten nicht nur individuelle Hilfen und sichere Orte, wir ermöglichen auch Teilhabe und Selbstbestimmung und schenken Perspektiven und Zukunftschancen.
Wie funktioniert Kinder laufen für Kinder?
Im Vorfeld suchen sich die interessierten Läufer - egal ob Kinder oder Erwachsene - ihre Sponsoren, wie Verwandte, Bekannte oder Firmen, die pro gelaufenen Kilometer einen festgelegten Geldbetrag spenden. Die jeweilige Abmachung kann auf der Sponsorenvereinbarung eintragen werden. Das Formular steht zum Download zur Verfügung, und zwar HIER
2. ANMELDUNG
- über die Schulen
- per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- spontane Nachmeldungen sind am Lauftag möglich
- Gruppenanmeldung für Schulen/Firmen: HIER
Größere Laufgruppen können eine Anmeldeliste anfordern, um darauf ihre TeilnehmerInnen einzutragen.
3. LAUF
Die Laufrunde erstreckt sich vom Carossa Schulgelände über den Hofberg und Loretoweg zurück auf die Laufbahn. Nach jedem vollendeten Kilometer erhalten die LäuferInnen einen Stempel am Start/Ziel. Am Ende wird der Laufzettel abgegeben und die Anzahl der Runden auf die Sponsorenvereinbarung übertragen.
Zeitlicher Ablauf am Lauftag:
- 8.30 Uhr Ausgabe der Laufkarten; Nachmeldungen am PostSV-Stand bzw. bei den jeweiligen Schulen spontan möglich
- 9.00 Uhr Begrüßung und Start; Tipp: Langschläfer können zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen
- ca. 13 Uhr Aus Erfahrung verlassen die letzten LäuferInnen um diese Zeit die Kräfte und das Event wird beendet
4. SPENDEN ÜBERWEISEN
Die Sponsoren überweisen im Laufe der folgenden Woche die ersportelte Summe auf das Konto des Spendenlaufes.
Die Spendenadresse findest du HIER.
Anmeldung für Schulen / Firmen / Größere Gruppen
Größere Gruppen, wie Schulen oder Firmen, können ihre Mitläufer in einer Excel Liste erfassen und diese bis 13. Mai 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Excel Liste: Gruppen-Anmeldung
Was findet neben dem Lauf statt?
- Infostände der unterstützten Projekte
- Rollstuhlparcour
- Spielmobil für die Kleinen
- AirBadmintonfeld
- Verpflegungsstation für LäuferInnen im Start/Ziel mit kraftbringenden Snacks und Getränken
Du willst uns noch weiter unterstützen?
Impresionen vom letzten Kinderlauf
Unsere Sponsoren
©Skyline-Design by Philipp Seeanner