
8:30 Uhr - Ausgabe der Laufkarten
9:00 - Begrüßung & Start
Sparkasse Landshut; BIC: BYLADEM1LAH
IBAN: DE09743500000004664205
Verwendungszweck: Spende von (Name Sponsor) für Läufer (Name Läufer, Schule/Firma)
Wird bei einem größeren Spendenbetrag eine Spendenquittung benötigt, dann wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SCHIRMHERRSCHAFT
Oberbürgermeister der Stadt LandshutAlexander Putz
21. Landshuter Auflage
Wir freuen uns auf die 21. Auflage des weithin bekannten Spendenlaufs "Kinder laufen für Kinder" in Landshut, mit euch zusammen.
Feiert zusammen mit uns diesen Lauf, in dem wir dieses Jahr alle Spendenrekorde für den guten Zweck brechen wollen!
Wir zählen auf euch!
Seit 2005 haben beim Landshuter Lauf über 12.800 LäuferInnen teilgenommen. Sie haben eine Strecke von über 160.000 km zurückgelegt. Das ergibt über 350.000 Euro für eine gute Sache. Bei dem Lauf kommt es nicht auf die Geschwindigkeit oder eine vorgeschriebene Mindestlaufzeit an, sondern nur auf die zurückgelegte Strecke.
Letztes Jahr: 720 Teilnehmer, 9120 Kilometer und 18.000 Euro Spendensumme.
Was schaffen wir dieses Jahr?
Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen"
Mach mit bei der bundesweiten Laufaktion!
Die Initiative „Kinder laufen für Kinder“ steht für soziales Engagement und Bewegungsförderung. Die Aktion besteht aus vielen Spendenläufen, bei welchen weltweit zugunsten sozialer Projekte gesammelt wird. Eine tolle Sache! Seit Beginn der Aktion sind bundesweit mehr als 900.000 LäuferInnen über 4 Millionen Kilometer gelaufen. Insgesamt sind 8,6 Millionen Euro auf diese Weise zusammengekommen.
Der Spendenlauf findet in Zusammenarbeit mit dem Hans-Leinberger-Gymnasium, dem Hans-Carossa-Gymnasium, dem Maristengymnasium Furth, den Seligenthaler Schulen, dem Gymnasium Ergolding, der Realschule Ergolding, der Staatlichen Realschule Landshut und dem Post SV Landshut statt.
Wo kommen die Spenden an?
Landshuter Tafel https://www.diakonie-landshut.de/tafel-landshut/start
Die Tafeln in Deutschland retten überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel und geben sie an sozial benachteiligte Menschen weiter. Dadurch erhalten Bedürftige günstige oder kostenlose Nahrungsmittel, während Händler Entsorgungskosten sparen. Gleichzeitig wird die Lebensmittelverschwendung reduziert und die Umwelt geschont. Unsere Arbeit zielt somit darauf ab, überschüssige Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Menschen in Not zu verteilen.
Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Landshut https://www.malteser.de/standorte/landshut.html
Lebensverkürzend bzw. schwer erkrankte Kinder, Eltern oder Geschwister verändern die Beziehung und wirken sich auf die gesamte Familie aus. Oft gerät das Familiensystem ins Wanken – Kraft und Hoffnung schwinden. Die Familie zu stärken und Hoffnung zu geben, stellen wir in den Mittelpunkt unseres Angebots.
Gesundheit: „Lachen macht gesund“- Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V http://www.dachverband-clowns.de
Nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ erleichtern die regelmäßigen Besuche der Klinikclowns kranken Kindern die oft schwere, von Sorgen geprägte Zeit eines Klinikaufenthalts und fördern den Heilungsprozess. Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. sind gemeinnützige Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet miteinander verbunden, die professionelle Clowns Woche für Woche „auf Visite“ in Kinderkliniken entsenden. Die Besuche kommen sowohl kleinen Patienten, die nur kurze Zeit stationär aufgenommen werden, als auch schwerkranken und chronisch kranken Kindern zugute.
Stiftung Ambulante Kinderhospiz-München - Zentrum Niederbayern https://www.kinderhospiz-muenchen.de/standorte/zentrum-niederbayern
Unsere gemeinnützig arbeitende Stiftung unterstützt Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Elternteilen in Bayern. Des Weiteren sind wir für Minderjährige da, deren Elternteil schwer erkrankt sind.
Wie funktioniert Kinder laufen für Kinder?
Im Vorfeld suchen sich die interessierten Läufer - egal ob Kinder oder Erwachsene - ihre Sponsoren, wie Verwandte, Bekannte oder Firmen, die pro gelaufenen Kilometer einen festgelegten Geldbetrag spenden. Die jeweilige Abmachung kann auf der Sponsorenvereinbarung eintragen werden. Das Formular steht zum Download zur Verfügung, und zwar HIER
2. ANMELDUNG
- über die Schulen
- per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- spontane Nachmeldungen sind am Lauftag möglich
- Gruppenanmeldung für Schulen/Firmen: HIER
Größere Laufgruppen können eine Anmeldeliste anfordern, um darauf ihre TeilnehmerInnen einzutragen.
3. LAUF
Die Laufrunde erstreckt sich vom Carossa Schulgelände über den Hofberg und Loretoweg zurück auf die Laufbahn. Nach jedem vollendeten Kilometer erhalten die LäuferInnen einen Stempel am Start/Ziel. Am Ende wird der Laufzettel abgegeben und die Anzahl der Runden auf die Sponsorenvereinbarung übertragen.
Zeitlicher Ablauf am Lauftag:
- 8.30 Uhr Ausgabe der Laufkarten; Nachmeldungen am PostSV-Stand bzw. bei den jeweiligen Schulen spontan möglich
- 9.00 Uhr Begrüßung und Start; Tipp: Langschläfer können zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen
- ca. 13 Uhr Aus Erfahrung verlassen die letzten LäuferInnen um diese Zeit die Kräfte und das Event wird beendet
4. SPENDEN ÜBERWEISEN
Die Sponsoren überweisen im Laufe der folgenden Woche die ersportelte Summe auf das Konto des Spendenlaufes.
Die Spendenadresse findest du hier:
Schulstiftung Seligenthal - Sonderkonto „Kinder laufen für Kinder“
Sparkasse Landshut
IBAN: DE09743500000004664205, BIC: BYLADEM1LAH
Verwendungszweck: Spende von (Sponsor) für Läufer (Name des Läufers, Schule) bitte bei der Überweisung mit angeben.
Wie sieht der Zeitplan aus?
So könnt ihr von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr durchgehend laufen, aber auch zwischendrin tolle Events sehen.
Ab 8:30 Uhr | Ausgabe der Laufkarten für bereits angemeldete LäuferInnen Nachmeldungen für den Lauf möglich! |
|
9:00 Uhr | Begrüßung und gemeinsamer Start |
|
9:40 Uhr | TBA | |
10:10 Uhr | TBA | |
10:40 Uhr | TBA | |
11:10 Uhr | TBA | |
11:40 Uhr | TBA | |
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Anmeldung für Schulen / Firmen / Größere Gruppen
Größere Gruppen, wie Schulen oder Firmen, können ihre Mitläufer in einer Excel Liste erfassen und diese bis 17. Mai 2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Excel Liste: Gruppen-Anmeldung
Wir bedanken uns bei unseren beiden Hauptunterstützern des diesjährigen Laufs
Impressionen von den letzten Kinderläufen
Aftermovie vom aktuellen Lauf
Weitere Sponsoren
©Skyline-Design by Philipp Seeanner