• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 03 Juni 2013 10:28

Günter Ciesielski erneut Europameister

geschrieben von

Übungsleiter der Nordic-Walking-Abteilung erfolgreichster Landshuter Postsportler

Bei den Europäischen Senioren-Meisterschaften Non-Stadia im tschechischen Upice fanden Ende Mai an sechs Tagen die Einzel- und Staffelmeisterschaften statt. Günter Ciesielski (86), Übungsleiter der Nordic-Walking-Abteilung des Postsportvereins, wurde seinem Ruf wieder gerecht und holte sich über 10 km Straßengehen und mit der Mannschaft den Europameistertitel. Mitte März dieses Jahres wurde Ciesielski bereits bei den Hallen-Europameisterschaften der Senioren in San Sebastian im Baskenland über 3000 m Bahnengehen und 5 km Straßengehen ebenfalls Europameister. Günter Ciesielski ist damit der erfolgreichste Landshuter Postsportler.

Mit 681 abgegebenen Meldungen hielt sich das Meldeergebnis für die Europäischen Seniorenmeisterschaften Non Stadia im tschechischen Upice in Grenzen. Die DLV-Seniorinnen und -Senioren stellen mit 186 Aktiven das größte Team, gefolgt von Gastgeber Tschechien, der Schweiz (43), Italien (38) und der Ukrainer (34). Die restlichen Teilnehmer kamen aus weiteren 28 europäischen Ländern.
Bei dieser Europameisterschaft hatte sich Günter Ciesielski auf die 10 km-Strecke konzentriert. Austragungsort für diese Disziplin war Radvanice bei Trutnow, ehemals Trautenau. Die Wettkampfstrecke, 1 km-Rundkurs, war wegen eines starken Höhenunterschieds für Geher eine große Herausforderung. In jeder Runde mussten 500 m ansteigendes Gelände bewältigt werden. Außerdem machten die niedrigen Temperaturen und der teils sehr heftige Wind vielen Athleten arg zu schaffen. Einige Athleten gaben zum Leidwesen der anderen Teammitglieder auf und so platzten so manche Medaillenträume.
Ab Runde fünf wurde jeder Anstieg zur Qual. Trotz dieser ungünstigen Verhältnisse erreichte Ciesielski mit einer Zeit von 1:18:57 Stunden vor seinem langjährigen Mitstreiter Alois Balcarik (Tschechische Republik) das Ziel und wurde Europameister.ciesilski-europameister-2013Aufgrund der dreier Wettkampfregel wird auch immer die Europamannschafts-meisterschaft ermittelt. Ciesielski zählte durch den Sieg zu den drei Schnellsten seines Landes in der jeweiligen Altersgruppe und wurde somit auch Europameister mit der Mannschaft.
Bei den Hallen-Europameisterschaften der Seniorinnen und Senioren in San Sebastian im Baskenland vom 19. bis 24. März 2013 standen für die Geherinnen und Geher 3000 m Bahnengehen und 5 km Straßengehen auf dem Programm. Das Bahnengehen wurde im Velodrom in San Sebastian ausgetragen. Dieses für Radrennen konzipierte Stadion war für Geher wegen der starken Kurvenerhöhung nicht sehr geeignet. Überholen war, wenn überhaupt, nur auf den kurzen Geraden möglich. Doch auch diesen Parcour meisterte Günter Ciesielski mit Pravour und holte in dieser Disziplin die Goldmedaille.
Drei Tage später beim 5 km-Straßengehen, bei idealen äußeren Bedingungen, musste Ciesielski mit der gesamten Riege der Teilnehmer M 75 und M 80 starten. In diesem Teilnehmerfeld konnte er sogar einige aus der M 75-Riege hinter sich lassen und wurde Europameister in dieser Disziplin. Mit 86 Jahren eine derart starke Leistung zu vollbringen bedarf einer guter Kondition und eines starken Charakters. Der Postsportverein gratuliert mit Respekt, Günter Ciesielski zu seinen vier Europameistertiteln im Jahr 2013.

 

Gelesen 6388 mal Letzte Änderung am Montag, 03 Juni 2013 10:30