• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 17 Dezember 2013 10:28

Abschlussfeier Badminton

geschrieben von

Alfons Bachhuber, Leiter der Badmintonabteilung des Postsportvereins begrüßte zur Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums den 1. Vorsitzenden des Postsportvereins, Helmut Brummer, die Badmintonjugend und die sehr zahlreich erschienen Eltern und Freunde der Badmintonabteilung. Diese Feier gehört mit zu den Höhepunkten im Vereinsjahr des Postsportvereins. Neben den Ehrungen der Jugendlichen der Badmintonabteilung wurden auch Sportabzeichenehrungen vorgenommen und die sportlichen Höhepunkte der Badmintonabteilung hervorgehoben. Bärbel Fischer berichtete von den Aktivitäten der Jugendabteilung im abgelaufenen Jahr und führte zugleich die Wahl der neuen Jugendleitung durch.


Alfons Bachhuber ließ es sich dieses Jahr nicht nehmen, persönlich durch den Abend zu führen. Vor Beginn der Feier wurden alle Anwesenden vom Abteilungsleiter zu einem mit vielen Schmankerln zubereiteten warmen und kalten Buffet geladen. Mit dem Buffet bedankte sich die Badmintonabteilung bei allen Aktiven, Ehrenamtlichen und Freunden und Gönnern, ohne die so eine große Abteilung mit so vielen Aktivitäten nicht zu verwalten wäre.
Nach einem kurzen Überblick von Alfons Bachhuber, über den Verlauf des Abends, hat die noch amtierende Jugendleitung die Sportabzeichenverleihung vorgenommen. Beim Sportabzeichen so erklärte man, sind einige Änderungen und Neuerungen eingetreten. Es wurden drei Leistungsstufen des Bayerischen Sportleistungsabzeichens in das Deutsche Sportabzeichen übernommen. Das Bayerische Sportleistungsabzeichen wurde abgeschafft. Insgesamt 31 Jugendliche erhielten das Sportabzeichen, eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Namen der Geehrten siehe eigener Teil.
Anschließend ehrte die Sportleiterin Bärbel Fischer 25 junge Badmintonspieler/innen für besondere Leistungen gestaffelt in drei Stufen. Insgesamt 17 Spieler/innen, die im Bezirk erfolgreich waren, bei Bayerischen Ranglistenturnieren den Verein vertreten haben und für die aktiven Mannschaften jederzeit zur Verfügung stehen, wurden in Stufe 3 mit dem Bronzeabzeichen und Urkunde ausgezeichnet. Sechs Spieler/innen die im Bezirk und bei Bayerischen Ranglistenturnieren unter den TOP-TEN sind und bei den Aktiven zum Einsatz kommen, wurden in Stufe 2 mit dem Silberabzeichen und Urkunde geehrt. Zwei Spieler, die im sozialen Bereich tätig, im Bezirk dominierend, bei der Bayerischen Rangliste unter den Besten sowie auf DBV-Ebene und bei den Aktiven hervorragend sind, wurden in Stufe 1 mit
dem Goldabzeichen und Urkunde ausgezeichnet. Zudem bekamen die Geehrten noch ein
kleines Präsent.
Doch die Ehrungen hatten noch einen Höhepunkt. Für seinen unermüdlichen Einsatz in seiner langen Zeit als Badmintonverantwortlicher bekam Alfons Bachhuber von der Sportleiterin im Namen der Badmintonsportler eine kleine Köstlichkeit und einen besonderen Gutschein.
Bachhuber hielt dann einen Jahresrückblick mit bewegten Bildern über die sportlichen Leistungen und Erfolge der Badmintonmannschaften, durchgeführte Turniere und Veranstaltungen. In kurzen Zügen zusammengefasst sei erwähnt, dass die Badmintonabteilung mit zwei Mannschaften in der Bayernliga spielt, die 1. Schüler- und 1. Jugendmannschaft die Bezirksmeisterschaft gewonnen hat, dass die Abteilung mit bis zu fünf Schüler- und Jugendmannschaften gute Nachwuchsarbeit leistet, dass man wiederum an vielen Meisterschaften und Turnieren unter anderem bei einem internationalen Turnier in Meran teilgenommen hat, dass auch dieses Jahr wieder Badmintonsportler bei der Sportlerehrungen durch die Stadt Landshut gehrt werden, dass schon zum 40. Mal die offenen Landshuter Stadtmeisterschaften in Badminton ausgerichtet wurden, dass die Abteilung bei der diesjährigen Meisterschaft in jeder Disziplin einen Podiumsplatz belegte und, dass dieses Jahr zum 20. Mal das Badmintioncamp ausgerichtet wurde.
Aber auch auf der sozialen Seite war die Abteilung wieder tätig. Beim traditionellen Lauf „Kinder laufen für Kinder", der von der Badmintonabteilung zum Großteil ausgerichtet wird, nahmen fast 500 Läufer teil und man konnte eine Spendensumme von 17.000 Euro verbuchen.
Nach dem Jahresrückblick wurde unter Leitung von Bärbel Fischer die neue Jugendleitung von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Dazu folgt ein eigener Bericht. Vorher berichtete die Sportleiterin, dass auch dieses Jahr am Faschingswochenende die mittlerweile traditionelle 4-Tages-Skifahrt auf der Geißhochalm in der Skiarena Wildkogel mit 24 Teilnehmern von der Jugendleitung erfolgreich durchgeführt wurde.

Die Liste der Geehrten

badmintonjugend

Gelesen 3430 mal