• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Unsere Vereinsmitglieder Johanna und Alfons Bachhuber reisten mit ihren Mountainbikes (ohne Motor!!) radelnd 1.100 km und 31.000 hm längs durch die Pyrenäen vom Mittelmeer bis an die Atlantikküste. Ihr seid herzlich eingeladen diese gigantische Tour anhand Bildern und Erzählungen mitzuradeln:

 

Wo wird gestartet:   Pfarrheim St. Wolfgang, Wolfgangsiedlung

Wann gehts los:      am 5. Februar 2025 um 19.30 Uhr

 

Wir blicken auf ein Jahr voller Erfolge und gemeinsamer Erlebnisse zurück! Unsere kleinen und großen Speedskater haben 2024 durchgehend hervorragende Platzierungen erzielt. Insgesamt standen unsere aktiven Sportler:innen 33 Mal auf dem Treppchen (14x 1. Platz, 10x 2. Platz, 9x 3. Platz). Es ist großartig zu sehen, wie unser Sport immer mehr Kinder begeistert, sowohl im Ferienprogramm als auch im wöchentlichen Training.

Sonntag, 22 Dezember 2024 12:32

Gemütlicher Jahresausklang der Badmintonabteilung

geschrieben von

Die 5. und 6. Mannschaft sowie zahlreiche Freizeitspieler der Badmintonabteilung kamen zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier zusammen. In geselliger Atmosphäre mit Glühwein, Lebkuchen und einer großen Auswahl an Plätzchen wurde das vergangene Badmintonjahr gebührend gefeiert.

Am vergangenen Wochenende musste sich die 1. Mannschaft des Post SV Landshut den beiden Absteigern aus der 2. Bundesliga stellen – zwei hochkarätige Gegner, wie sich herausstellte. Dafür konnte die 2. Mannschaft in der Bayernliga Süd ihren ersten Saisonsieg einfahren.

Abteilungsleiter Günter Eisele grüßte im gut besetzten Tennisheim die Mitglieder der Tennisabteilung des Postsportvereins zur Saisonabschlussfeier. Anlässlich der Abschlussfeier wurden die Vereinsmeister geehrt und es fanden Neuwahlen statt. Abschließend gab es ein reichhaltiges Büfett.

 

Günter Eisele sprach zuerst über die wichtigsten Sanierungen die im Laufe des Jahres angefallen sind und größere Arbeiten die durchzuführen waren. Ein Beispielans geier war ein über die Jahre zugesetztes Drainagerohr von 20 Meter Länge. Dies wurde in Eigenregie ausgegraben und erneuert. Dieser Zusammenhalt der Mitglieder bei Arbeitseinsätzen ist absolut einzigartig. In der Verbandsrunde hat die Tennisabteilung mit vier Mannschaften mit mittlerem Erfolg teilgenommen. Zu den Veranstaltungen war zu sagen, dass der im Juli veranstaltete Tag der offenen Tür ein großer Erfolg war. Die Aktion brachte für die Abteilung im Nachgang fast 30 neue Mitglieder. Zudem wurde ein Lady`s-Day, das alljährliche Schafkopfturnier und verschiedene Feierlichkeiten veranstaltet. Eine der letzten Aufgaben von Eisele war, ein Kinder- und Jugendtraining ins Leben zu rufen. Durch sein Engagement bei der Vorstandschaft kann es auch 2025 weitergeführt werden. Der Aufbau ging zwar sehr zögerlich, aber es nahmen zwischen fünf und acht Kinder am Dienstag und Freitag am Training teil. Man muss also dieses Trainingsangebot weiterführen, damit sich der gewünschte Erfolg einstellt.

Als scheidender Abteilungsleiter bat er die Mitglieder die neue Abteilungsleitung weiterhin tatkräftig bei den vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Bisher hat das recht gut funktioniert und es waren auch immer ausreichend Freiwillige bei den Arbeitseinsätzen. Es fühlten sich aber oft die Gleichen angesprochen. Der Zusammenhalt bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen ist sinnbildlich für die Tennisabteilung und auch ein Stück weit die Seele.

Als Nächstes ehrte Eisele die Vereinsmeister. Die Abwicklung und Verantwortung für die Vereinsmeisterschaft lagen wie in den Jahren zuvor in den Händen von Günter Eisele und Sportwart Hans Hunger. Die Vereinsmeisterschaft im Herren-Einzel konnte Florian Simmert mit 6:4, 6:4 im Spiel gegen Filip Jovic für sich entscheiden. Bei den Herren Senioren setzte sich Alois Kreitmeier mit 6:4, 6:7 und im Matsch -Tiebreak mit 10:5 gegen Harald Holzmüller durch. Vereinsmeister im Herrendoppel wurden Andrè Aigner und Filip Jovic und die Mixed-Meisterschaft konnten sich Bianca Aigner und Andrè Aigner an ihre Fahnen heften. Um den Abend nicht in die Läge zu ziehen, bot sich Eisele als Wahlleiter für die Neuwahlen an. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Wahlen per Akklamation durchgeführt werden können.

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Ohne Gegenstimmen wurden:

Ralf Aigner zum Abteilungsleiter,

Hans Geier zu seinem Stellvertreter,

Horst Labermeier zum Platzwart,

Monika Breier zur Kassenführerin, C

hristoph Ritter zum Sportwart,

Günter Eisele zum Anlagenwart

gewählt.

Die Gewählten nahmen die Wahl an. Die Tennisabteilung wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Gemäß Satzung wurde aber ein Abteilungsleiter und sein Stellvertreter gewählt. Ralf Aigner ist schon seit 15 Jahren und Hans Geier seit 13 Jahren Mitglied der Tennisabteilung.

Neuer Vorstand Tennis 2024 11

Bild: Die Führung der Tennisabteilung, künftige Doppelspitze, Abteilungsleiter Ralf Aigner, Dritter v. l. und sein Stellvertreter Hans Geier, ganz links und Kassenführerin Monika Breier, Sportwart Christoph Ritter, Platzwart Horst Labermeier rechts im Bild, Anlagenwart Günter Eisele Zweiter v. l.