• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 15 August 2022 13:03

Spendenübergabe aus Landshuter Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Schon im März bei einer Abteilungsversammlung der Badmintonabteilung des PostSV wurde über eine Spendenaktion für die Ukraine diskutiert. Man kam zu dem Ergebnis, dass der Erlös der Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften in Badminton komplett für Ukraineprojekte gespendet werden soll. In der Ausschreibung für die Landshuter Stadtmeisterschaften wurde dann auch darauf hingewiesen, dass der gesamte Erlös des Turniers für Ukraineprojekte vor Ort und in Landshut gespendet wird. Die teilnehmenden Vereine wurden informiert, dass es keine Sachpreise, keine Urkunden oder sonst. Ehrungen geben wird.

Bei der Stadtmeisterschaft am 9./10. Juli konnten 120 Sportler aus vielen bayerischen Vereinen und aus anderen Bundesländern zu dem Turnier begrüßt werden. Schon während des Turniers waren anerkennende Worte für die Hilfsaktion von den Teilnehmern zu hören. Die teilnehmenden Vereine stockten freiwillig die Meldegebühren auf. In der Cafeteria wurden die zu zahlenden Beträge sehr großzügig aufgerundet. Ein Beispiel: ein Spieler kaufte am Sonntag fünf Stück Kuchen und spendete dafür 30 €

Nach der Siegerehrung, am Ende des Turniers freuten sich alle Beteiligten, Ausrichter und Spieler, über ein gelungenes Turnier und eine großartige Hilfsaktion. Von Mitgliedern der Badmintonabteilung des Postsportvereins kamen noch Spenden dazu, sodass am Ende eine Summe von 3.000 € gespendet werden konnte.

Während einer Trainingseinheit der Badmintonabteilung wurden dann an die 1. Vorständin von LApacktan, Frau Melanie Gnauer und an die Geschäftsführende Vorständin der Diakonie der Landshuter Tafel, Frau Manuela Berghäuser, ein Spendenschecks von jeweils 1.500 € übereicht.

Wie wird das Geld bei den Projekten verwendet:
Landshut packt an “LApacktan” unterstützt nicht nur hilfsbedürftige Landshuter Familien und Personen, sondern auch Flüchtlinge aus der Ukraine bei der Wohnungssuche, Wohnungsausstattung, sondern organisiert auch Fahrten in die Ukraine, um die Spenden (Kleidung, Hygieneartikel, Spielsachen aus Landshut direkt vor Ort zu übergeben. Frische Lebensmittel und auch Medikamente werden kurz vor der ukrainischen Grenze in Polen eingekauft und dann direkt in der Ukraine an Kinderheime, Krankenhäuser, Pflegeheime ausgeliefert. Frau Melanie Gnauer, die 1. Vorständin von LApacktan dankte den Sportlern für ihr Engagement und die die dadurch erbrachte Spendensumme von 1500 € herzlich.
Die Tafel muss zwischenzeitlich Lebensmittel für ihre Ausgabestellen zukaufen, da sie von den Geschäften nicht mehr so viele Waren bekommt. Die Nachfrage nach frischen Lebensmitteln wird bei den Tafeln immer größer. Es kommen mittlerweile auch viele ukrainische Familien zur Tafel, um sich mit Lebensmittel zu versorgen. Frau Manuela Berghäuser dankte deshalb der Badmintonabteilung des PostSV für die Aktion die sie ins Leben gerufen hat und für die großzügige Spende von 1500 € an die Tafeln in Landshut. Mit Spenden wie heute, können dringend benötigte Lebensmittel zugekauft werden. Nur durch Spenden ist es noch möglich, dass auch weiterhin die wichtige Hilfe an Bedürfte geleistet werden können.

 

 

Gelesen 2122 mal Letzte Änderung am Montag, 15 August 2022 13:13