• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Sonntag, 01 Dezember 2019 11:49

Badminton auf Top-Niveau - Bayerische Meisterschaft

geschrieben von
Hannes Kirschner und Jakob Bachhuber möchten gerne für eine Überraschung sorgen Hannes Kirschner und Jakob Bachhuber möchten gerne für eine Überraschung sorgen

Am 7./8. Dezember richtet die Badmintonabteilung in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn. (Loretoweg) die Bayerische Meisterschaft der Aktiven statt. Das bedeutet, dass Begegnungen mit Bundesliga-Niveau absolviert werden, wie es sie in Niederbayern nur selten zu bestaunen gibt!
34 Vereine aus ganz Bayern stellen das über hundertköpfige Teilnehmerfeld.

Der Ausrichter Post SV Landshut ist mit 17 Spielern am Start, wobei sich hier einige Jugendliche der Herausforderung stellen. Der TSV Neubiberg ist mit 12 SpielerInnen, seinem kompletten Zweitliga- und Regionalligateam am Start. Bereits im Vorhinein lassen sich so manche Favoriten ausmachen, die mit dem klaren Ziel des Titelgewinns nach Landshut reisen. Florian Berchtenbreiter und Tobias Güttinger vom TV Dillingen, sowie das komplette Team des TSV Neubiberg-Ottobrunn wollen in Bayern ganz oben stehen. Doch dies wird mit Sicherheit kein Selbstläufer, denn sie werden geärgert von so manchen RegionalligaspielerInnen aus Augsburg, München, Ansbach oder Marktheidenfeld. Auch einige Bayernligateams schicken ihre Leute ins Rennen, um im einen oder anderen Spiel einen Überraschungscoup zu landen. Auch wenn der Unterschied der Ligastärke spürbar sein wird, sind die Favoriten unter Zugzwang, während andere befreit aufspielen können. Am Ende werden dann vermutlich doch die Favoriten ganz oben stehen.
Im Mixed gehören die Paarungen Berchtenbreiter/Schnurrer (Titelverteidiger), Schneider/Storch und Feibicke/Weigert zu den Favoriten um die Bayerische Meisterschaft. Im Herrendoppel werden sich die Dillinger Berchtenbreiter/Güttinger (Titelverteidiger) mit den Neubibergern Feibicke/Kick und Placzek/Schneider um die Platzierungen streiten. Im Damendoppel werden sich die Neubiberger Paarungen Becher/Storch, die Neuhausener Schwestern Weigert und Schnurrer/Oltersdorff (Neubiberg/Neuhausen) um den Titel streiten. Im Dameneinzel dürften die Neubiberger Damen ebenfalls zum Favoritenkreis gehören. Bei den Herren gehören Kevin Feibicke (Neubiberg) und Tobias Güttinger (Dillingen) als Titelverteidiger und Vizemeister zu den Favoriten.
Neben der Leistungsklasse A, die von der Bezirksoberliga hinauf in die Bundesliga geht, gibt es auch die Klasse B, die die Bezirksliga, sowie die A- und B-Klasse umfasst. Hier sind die einzelnen Disziplinen ebenfalls Top besetzt und es dürfte auch hier bei der Bayerischen Bezirksklassen Meisterschaft heiß umkämpfte Spiele geben.
Spielbeginn ist am Samstag und Sonntag jeweils um 9:30 Uhr, woraufhin es pausenlos Spiele in allen Disziplinen zu sehen gibt. Am Samstag werden die Mixed und Einzeldisziplinen in beiden Leistungsklassen ausgetragen. Die Halbfinale und Finale im Mixed werden gegen 13.30 Uhr beginnen und im Einzel ab ca. 19.00 Uhr. Am Sonntag werden die Doppel gespielt und mit den Halbfinale und Finale ist ab ca. 12.30 Uhr zu rechnen. In der Vorrunde wird im Gruppensystem gespielt und die beiden Besten jeder Gruppe spielen im KO-System weiter.
Unter https://www.turnier.de/sport/tournament?id=AC0245D4-EEEC-42C2-9CC1-4712B69F4436 können die Meldungen in den einzelnen Disziplinen eingesehen werden.
Foto: Hannes Kirschner und Jakob Bachhuber möchten gerne für eine Überraschung sorgen.

 

Gelesen 2667 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 04 Dezember 2019 10:37