Die Badmintonabteilung richtete in den Herbstferien einen zweitägigen Fortbildungslehrgang für die Trainer unter der Federführung von Landestrainer Tobias Wadenka und BBV-Kadertrainer Steffen Lenz aus. Neben den Landshuter Trainern waren auch viele interessierte Trainer aus anderen bayerischen Vereinen mit dabei. Am 1.Tag wurden die Trainer über die neuesten Badmintonthemen und Lehrmethoden informiert. Die Trainer konnten dabei selbst diverse Übungen ausprobieren und sich selbst hinterfragen ob der eigene Weg im Training auch richtig und gut ist. Von Tobias Wadenka wurde immer wieder betont, dass es kein richtig und falsch gibt, sondern der Spieler sich laufend an die Situationen im Spiel anpassen muss. So sollte das Ziel eines jeden Trainers sein, seine Sprößlinge zu selbständig handlungsfähigen Spielern zu entwickeln. Vor allem für die Altersklassen U11/13 und für Neueinsteiger ist eine gute koordinative Ausbildung von Vorteil um im Badminton erfolgreich zu sein.
Am Wochenende findet der nächste Spieltag für unsere Mannschaften statt. Alle Teams sind auswärts unterwegs, bis auf die Erste am Sonntag.
Am letzten Wochenende war der PostSV Landshut mit vier Jungs der Altersklasse U11 bei der Bayrischen Meisterschaft in Geretsried am Start. Dort haben sich Thomas, Simon, Frederick und Jeffrey mit den anderen Spielern aus Bayern gemessen.
Am vergangenen Wochenende fanden wieder zahlreiche Begegnungen in den verschiedenen Ligen statt, in welchen der PostSV vertreten ist, von der B-Klasse bis zur Bayernliga.
Am Wochenende kann man gleich vier Mannschaften des PostSV sowohl am Samstag, als auch am Sonntag in der Carossahalle anfeuern. Kommt‘s vorbei auf Kaffee & Kuchen, Saft oder Bier. Die erste und die fünfte Mannschaft spielen auswärts.
Es zeichnet sich mit dem ersten Spiel der Bayernliga-Mannschaft des PostSV ein Liga-Trend ab, der schon in der vorherigen Saison auffällig war. Jedes Spiel der Liga endet mit sehr knappen Ergebnissen, sei es ein 5:3 oder ein 4:4. Selten waren die bayerischen Mannschaften so ausgeglichen aufgestellt, sodass man zu Saisonbeginn gleichzeitig um den Aufstieg, aber auch um den Abstieg spielt. Die Erste verlor den Auftakt denkbar knapp mit 3:5 gegen den TuS Geretsried.
Die Badmintonabteilung des Post SV Landshut richtet am 13. Oktober das mittlerweile 8. Freizeitspielerturnier aus, wozu alle begeisterten Hobbyspieler und Spieler der B-Klassen sehr herzlich eingeladen sind.
Bereits am 22./23. September starten unsere sechs Aktivenmannschaften mit dem 1. Spieltag in die neue Saison 2018/19.
Die schnellste Ballsportart der Welt wird seit 1967 in Landshut gespielt. Die Badmintonabteilung starten mit einen neuen Anfängerkurs für Schüler – Jungen und Mädchen - ab 8 Jahren in die neue Saison. Wer hat Lust diese Sportart zu erlernen?
Die Nachwuchsarbeit wird bei uns seit Jahren sehr intensiv betrieben, was sich letztendlich in den Erfolgen auf Bezirks-, Bayerischer- und Deutscher Ebene wieder spiegelt. Beim Nachwuchs legen wir sehr großen Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training, d.h. richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauftechnik, sowie Taktikschulung, und steht unter dem Motto "spielend lernen, erfolgreich spielen". Neben diesen badmintonspezifischen Punkten legen wir auch Wert auf eine vielseitige sportliche Ausbildung. Trotz des strukturierten Trainings kommt der Spaß und die Freude nicht zu kurz und es entsteht kein Leistungsdruck.
Wann sind unsere Trainingszeiten ab Donnerstag 13. Sept.:
• Donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr und Freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr
• Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn., Zugang erfolgt über Loretoweg
Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Patrick Biechl vom ESV München gewinnt das Herreneinzel bei den 45. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaftn
Bei den 45. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften am 21./22. April kämpften unter der Schirmherrschaft von OB Alexander Putz 170 Spieler aus 50 Vereinen um die Podiumsplätze in zwei Leistungsklassen. Durch die Einteilung in zwei Leistungsklassen (Klasse A mit Bayernliga und Bezirksoberliga; Klasse B mit Bezirksliga und darunter) waren viele spannende hart umkämpfte Spiele garantiert. Nach über 300 Spielen und 18 Stunden Spielzeit auf 9 Feldern standen die Sieger in allen Disziplinen fest, wobei die Spieler des PostSV Landshut sich sehr gut präsentierten. Podiumsplätze gabs für die Postler nur im Mixed mit Mira Bein /Jakob Bachhuber und Regina Graf / Lukas Euringer mit den Plätzen 2 und 3. Die jungen PostSV-Spieler, die erstmals an der Stadtmeisterschaft teilnahmen konnten sich gut in Szene setzten aber für die KO-Runde reicht es noch nicht. Die Vereinswertung ging an den ESV München, die in sieben von 10 Disziplinen auf dem Podium standen.
Am kommenden Wochenende, 21./22. April, richtet die Badmintonabteilung des PostSV Landshut die 45. Offenen Stadtmeisterschaften in Folge aus, für die OB Alexander Putz die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Stadtmeisterschaften sind in Bayern das einzige Einladungsturnier das seit über 40 Jahren ohne Unterbrechung ausgerichtet wird und dabei immer TOP besetzt ist, denn in diesem Jahr haben wieder 170 Spielern aus 50 Vereinen (Bayern , Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Österreich) von der B-Klasse bis zur Bayernliga gemeldet.