• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Donnerstag, 17 Oktober 2013 21:02

Scheiferlturnier der Tennisdamen des Postsportvereins

geschrieben von

Auch dieses Jahr wurde auf der Tennisanlage des Postsportvereins ein Scheiferlturnier durchgeführt. Eingeladen waren wie im letzten Jahr, die Tennisdamen des Postsportvereins und befreundete Spielerinnen von Tennisvereinen, mit denen man sich in früheren Jahren in vielen Turnierspielen heiße Kämpfe geliefert hatte. Der Wettergott war gnädig und so waren die gute Laune und die Freude an diesem Turnier noch größer. Damit man die Spiele mit dem richtigen Gefühl angehen konnte, trank man vor dem Start ein Gläschen prickelnden Sekt.

Obwohl es in erster Linie um den Spaß ging, konzentrierten sich die Damen während der Spiele doch sehr. Keine wollte auf dem Platz alt aussehen. Es sollte schon unter Beweis gestellt werden, dass man das Tennis spielen nicht ganz verlernt hat.

In den Pausen in denen die neuen Paarungen ausgelost wurden, stärkten sich die Damen mit kleinen Häppchen und in der großen Pause mit Kaffee und Kuchen. Beim abschließenden Büfett wurde beschlossen, dieses Turnier das unter Federführung von Traudl Paul wiederum souverän abgelaufen ist, das nächste Jahr auch wieder zu veranstalten.

Gelesen 3807 mal