• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 28 August 2017 20:30

Tennis näher kennen lernen

geschrieben von

Der Postsportverein beteiligt sich am Ferienprogramm

 Ferienprogramm 2017

Nach einem Jahr Pause beteiligte sich die Tennisabteilung des Postsportvereins wieder am Sommerferienprogramm des Stadtjugendamtes. Dem Aufruf „Tennis näher kennen lernen“ folgten 11 Kinder im Alter zwischen neun und 13 Jahren. Am Eingang der wunderschönen Tennisanlage des PostSV, wurden Eltern und Kinder nicht nur vom Abteilungsleiter Tennis, Günter Eisele und Pressesprecher Gustl Sieber, sondern auch mit einen nostalgischen „Herzlich-Willkommen-Plakat“ begrüßt.

Fritz Kraus, geprüfter Tennislehrer, gab kurz den Ablauf des Nachmittagsprogramms bekannt. Er befragte die Kinder nach bisher ausgeübten Sportarten und teilte sie dann nach Alter und Spielstärke in Gruppen ein. Anschießend führte er mit den Kindern, mit ausgesuchten und differenzierten Trainingsübungen, ein kleines Aufwärmtraining durch. Es begann mit Auflockerungs-übungen, Laufkombinationen, Seilstepp, Hopserlauf und abschließendem Stretching. Die inzwischen in Gruppen aufgeteilten Kinder wurden dann unter fachlicher Anleitung von Fritz Kraus und mit Unterstützung von Günther Bongardt, Günter Eisele, Max Fischer und Gustl Sieber mit Ball und Schläger an den Tennissport herangeführt. Ziel war es, die Kinder fürs Tennis zu begeistern. Die Gruppe der Neun-Jährigen begannen mit dem Einschlagen mit Softbällen im Kleinfeld. Für die 10 – 13-Jährigen begann das Training mit Balljouglieren, Zielwerfen und Zuspiel im Halbfeld. Die Schüler sollten anfangs den Spaß am spielenden Schlagtraining finden. Danach wurde Vorhand und Rückhand, Volley und im Speziellen Aufschlag geübt und kameradschaftliches Spiel miteinander trainiert. Kurzspiel in der Gruppe sowie das Spiel mit der Wand als Partner, ergänzten das Trainingsprogramm.
Hans Gradl sorgte dafür, dass in den Pausen immer gekühlte Erfrischungsgetränke ausgeteilt werden konnten, die auch nach den Anstrengungen immer nötig waren. Einige der Kinder zeigten schon sehr beachtliche Leistungen. Ein Teilnehmer, der erst einmal Tennis gespielt hat, aber andere Sportarten ausübt, zeigte in der kurzen Zeit schon sehr starke Ansätze. Fritz Kraus würde nach den gezeigten Trainingseinheiten einigen Teilnehmer empfehlen, dem Tennissport treu zu bleiben. Nachdem doch anstrengendem Tennistraining unterhielten sich die Kinder mit den Eltern bei Pizza und gemischtem Eis noch eifrig über so manchen gelungenen Ballwechsel. Der Postsportverein würde sich freuen, einige Schüler, aber auch die Eltern im Verein begrüßen zu dürfen. Nähere Angaben erhalten Sie unter Telefon 0171 5538 919 sowie auf unserer Homepage:
www.postsportverein-landshut.de

Gelesen 8713 mal