• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Samstag, 11 Juli 2020 09:37

Wahl der Vereinsjugendleitung beim Postsportverein

geschrieben von

Neuer 1. Vorsitzender und Vereinsjugendsprecher Tobias Seeanner

Zur Vereinsjugend des Postsportvereins gehören alle jungen Vereinsmitglieder bis 27 Jahre. Die Aufgabe der Jugendarbeit im Verein ist die Förderung der sportlichen Jugendarbeit und Jugendhilfe unter weitgehender Berücksichtigung der Interessen junger Menschen.                                                                                                                                      Die Wahl zur Jugendleitung war schon überfällig. Der bisherige stellvertretende Jugendleiter Tobias Seeanner, der zur Wahl als 1. Vorsitzender angetreten ist, musste eine neue, möglichst tatkräftige Mannschaft zusammenstellen. Nachdem es nicht immer leicht ist, bewährte Kräfte für ehrenamtliche Aufgaben zu finden, dauerte es eben eine ganze Weile, bis geeignete Personen gefunden waren.

Beim letzten Jugendtraining wurde ein außerordentlicher Vereinsjugendtag angesetzt. Unter Wahlleitung vom Pressesprecher Gustl Sieber wurde die Jugendwahl durchgeführt. Es waren besonders viele Schüler und Jugendliche anwesend. Wahrscheinlich aber auch deshalb, weil es für einige Zeit das letzte Training war.

Der Pressesprecher hat den Schülern und Jugendlichen vor der Wahl gesagt, dass der Postsportverein eine Jugendordnung hat. Und damit diese mit Leben gefüllt ist und die Jugendarbeit in geregelten Bahnen verläuft, findet alle zwei Jahre die Wahl der Vereinsjugendleitung statt.

Der bisherige 1. Vorsitzende Andy Gschwendtner und seine Beisitzer David Glas und Filip Jovic standen zur Wahl nicht mehr zu Verfügung. Tobias Seeanner der sich als neuer 1. Vorsitzender zur Wahl stellte, hatte alle Hebel in Bewegung gesetzt, eine neue Mannschaft aufzustellen. Er konnte ankündigen, dass die frühere Beisitzerin Mira Bein die Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen würde. Und, dass Lisa-Marie Meinhardt, Pia Ruhland und Jakob Bein sich als Beisitzer zur Wahl stellen. Auf Nachfrage des Pressesprechers, wurden keine weiteren Vorschläge eingebracht. Vor der Neuwahl wurde die bisherige Vereinsjugendleitung entlastet Tobias Seeanner stellte sich den anwesenden Schülern und Jugendlichen kurz vor.

Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:                                                                                                                                                                                                    

Einstimmig wurden Tobias Seeanner zum 1. Vorsitzenden und zum Vereinsjugendsprecher, Mira Bein zu seiner Stellvertreterin und Lisa-Marie Meinhardt, Pia Ruhland und Jakob Bein zu Beisitzern gewählt. Die frisch Gewählten nahmen die Wahl an Gustl Sieber bedankte sich bei den jungen Sportlern für die Bereitschaft in der Vereinsjugendleitung mitzuarbeiten. Die Vereinsjugendleitung übernimmt schon eine gewisse Verantwortung. Sie ist für alle Jugendangelegenheiten des Vereins zuständig. Sie soll die Schüler und Jugendlichen des Postsportvereins nicht nur im Sport leiten, sondern sie auch zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung hinführen. Die Jugendleitung des Postsportvereins war in den vergangenen Jahren nicht mehr ganz so aktiv wie gleich nach Einführung der Jugendordnung. Damals wurden neben den sportlichen Aktivitäten jährlich mehrere Unternehmungen durchgeführt. Der neue 1. Vorsitzende hat schon einige interessante Vorhaben geplant und hofft, ein paar davon mit seinen Mitstreitern in die Tat umsetzen zu können.

Gelesen 2702 mal