• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 01 Mai 2017 16:38

Postsportverein ehrte verdiente Mitglieder

geschrieben von
Die geehrte Badmintonschüler-Mannschaft, rechts der 2. Vorsitzende des PostSV, Walter Hörmann Die geehrte Badmintonschüler-Mannschaft, rechts der 2. Vorsitzende des PostSV, Walter Hörmann

Postsportverein ehrte verdiente Mitglieder

Mira Bein von der Badmintonabteilung Vereinsbeste Jugendliche 2016

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Postsportvereins im Saal des Gasthauses Zollhaus wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige, hervorragende Verdienste im Sport, besonders sportliche Leistungen, treue Mitgliedschaft geehrt und mit dem Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet.

Der Vertreter der Jugendleitung, Tobias Seeanner und der 2. Vorsitzende Walter Hörmann nahmen die Jugendehrungen vor.

Vereinsbeste Jugendliche 2016 darf sich Mira Bein von der Badmintonabteilung nennen.

Sie hat sportliche Erfolge unter anderem bei den U 17 im Mädcheneinzel beim 2. Südbayerischen Ranglisten (RL)-Turnier mit dem ersten Platz.

Bei den U 17 im Mädchendoppel konnte sie beim 1. und 2. Südbayerischen RL-Turnier mit Nina Plodzien ebenfalls den 1. Platz erringen.

Im Mixed bei den U 17 holte sie mit Florian Goderbauer ebenfalls bei diesem Turnier den 3.Platz.

Zudem belegte sie bei den U 17 in den TOP-TEN im Einzel und im Doppel

und bei der Bayerischen Einzelmeisterschaft bei den U 17 im Mädcheneinzel den 3. Platz.

Mira hatte außerdem erfolgreiche Einsätze in den aktiven Mannschaften, auch in der Bayernliga.

Als Vereinsbeste Mannschaft 2016 wurde die 1. Badminton-Schülermannschaft mit Tobias Müller, Clemens Bein, Matthias Krimmel, Gregor Schad, Lillian Schröder und Alicja Szyszka ausgezeichnet. Die Mannschaft konnte den Titel des Bezirksmannschaftsmeisters erfolgreich verteidigen.  

Sportkamerad Manfred Winner nahm anschließend die Verleihung der Sportabzeichen vor. Mit dem Deutschen Sportabzeichen und Urkunde wurden Magdalena Ecker mit Silber, Andrea Graf, Jürgen Schmaus und Patricia Winner mit Gold ausgezeichnet.

Nachdem Manfred Winner auch das Sportabzeichen in Gold und das bereits zum 37. Mal geschafft hatte, wurde ihm das Sportabzeichen von Sportleiterin Bärbel Fischer überreicht.

Bei den Kindern und Jugendlichen wurde das Deutsche Sportabzeichen in Bronze an Alessio Bommes, in Silber an Leon Dichtl, Matthias Krimmel, Le Khac Duy und Gregor Schad und in Gold an Clemens Bein, Vanessa Krüger, Tobias Müller und Lilli Schröder verliehen.

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden 11 Personen vom 1. und 2. Vorsitzenden, Helmut Brummer und Walter Hörmann geehrt. Die Vereins-Ehrennadel in Gold mit Urkunde hat erhalten:

Barbara Baumann, Klaus Brix, Bärbel Fischer, Helga Forster, Birgit Loher, Elisabeth Loher, Stefanie Loher, Waltraud Paul, Peter Schmid, Sebastian Seibold und Karl-Heinz Wackerbauer.

                                                                                

Für mehr als 10 Jahre Übungsleiter wurden mit der Ehrennadel in Bronze und Urkunde Claudia Stefan und Patricia Winner geehrt.

Für mehr als 10 Jahre Abteilungsleitung und Übungsleiterin bekam Eva-Maria Klessinger die Ehrennadel in Silber mit Urkunde.

Evi Eichner ehrte man für mehr als 20 Jahre Übungsleitertätigkeit mit der Ehrennadel in Silber und Urkunde.

Gelesen 4529 mal