• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 19 November 2013 13:19

Erfolgreiches Freizeitspielerturnier

geschrieben von

Am Samstag 16. Nov. richtete der PostSV Landshut sein 4. Freizeitspielerturnier aus. Das Turnier wurde in zwei Leistungsklassen ausgerichtet, und zwar in der Klasse A durften die Spieler mit Spielerpass starten, die im Spielbetrieb in der untersten Spielklasse gemeldet sind. Dies wurde sehr gut angenommen, da diese Spieler bei offiziellen Turnieren immer mit höherklassigen Spielern in einen Topf kommen. In der Klasse B starteten die reinen Freizeitspieler ohne Spielerpass, die diese Sportart nur zum Spaß ausüben, aber ebenfalls mit viel Ehrgeiz.
Mit 115 Teilnehmern aus 39 Vereinen und Betriebssportgruppen war das Turnier hervorragend besetzt. In beiden Leistungsklassen wurden die Sieger im Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel und im Mixed ermittelt, wobei man nur in 2 Disziplinen starten durfte.


In beiden Leistungsklassen gab es tolle und hart umkämpfte Siege. Trotz der umkämpften Spiele stand bei allen Spielern der Spaß im Vordergrund, und sie freuten sich über jeden gewonnenen Satz. Man merkte auch, dass für diese Leistungsklassen viel zu wenige Turniere angeboten werden. Da sich alle Beteiligten, Spieler und Ausrichter, einig waren, dass dieses Turnier eine tolle Sache war, wird es bestimmt eine Neuauflage des Landshuter Freizeitspielerturniers geben.
Für die Spieler des PostSV war das Turnier ebenfalls ein Erfolg, denn im Damendoppel-A konnten die Landshuter Damen die Plätze 2 bis 4 belegen. Im Mixed-A ging der 3. Platz an die Landshuter Done Goderbauer und Christl Euringer. Die PostSV-Youngster Clemens Lippmann und Tobias Seeanner sicherten sich in der A-Klasse im Einzel die Plätze 3 und 4 und im Doppel den 3. Platz.

Für interessierte Landshuter Freizeitspieler besteht beim PostSV jederzeit die Möglichkeit bei den einzelnen Trainingszeiten einzusteigen. Mehr Infos dazu sind unter www.postsportverein-landshut.de zu finden.

Hier die Siegerliste

Im Damendoppel-A und im Mixed-A waren die Postler erfolgreich.
Freizeit netz

Gelesen 3421 mal