• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 06 Mai 2013 13:38

In Meran erfolgreich

geschrieben von

Am Wochenende gingen erstmals 16 Nachwuchsspieler des PostSV von U11 – U19 bei dem Internationalen Jugendturnier „Meraner Frühling" in Meran an den Start. Dieses Turnier wurde in diesem Jahr zum 21.ten Male durchgeführt und es waren 190 junge Sportler aus fünf Nationen (Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien und Deutschland) am Start. Damit sich der PostSV Nachwuchs für die Zukunft gut entwickeln hat man sich zu dieser Teilnahme entschlossen und so fuhr man ohne große Ambitionen nach Südtirol. Das vereinsinterne Kriterium für die Teilnahme waren gute Ergebnis bei den Bezirksranglistenturnieren, um somit die besseren Spieler noch mehr zu fördern. Die Sieger wurden in jeder Altersklasse im Einzel und im Doppel ermittelt wobei aber zuerst im Gruppensystem und dann im KO-System weitergespielt wurde. Dadurch war gewährleistet, dass jeder Spieler an diesem Wochenende mehrere Spiele bestreiten konnte.
Da das Turnier mit sehr vielen guten Spielern aus den einzelnen Nationen besetzt war rechnete man sich im Vorfeld keine Chancen auf eine Platzierung aus. Es sollte aber anders kommen, denn mit einem Sieg und fünf dritten Plätzen sowie einigen Viertelfinalteilnahmen fuhr man am Sonntag äußerst zufrieden wieder heim.


In U11 überraschten unsere beiden Youngsters Tobias Müller und Clemens Bein voll. Im Einzel konnten sie sich ohne Mühe bis ins Halbfinale spielen und scheiterten dann an ihren Gegnern aus Südtirol. Da der 3. Platz nicht ausgespielt wurde konnten sich Beide als Verlierer des Halbfinales über Platz 3 freuen. Im Doppel kämpften sie hervorragend und erspielten sich souverän den Sieg.
In U13 konnten sich Mira Bein und Nina Plodzien den 3. Platz im Mädchendoppel sichern. Für die beiden Jungs Christian Olbrich und Suthichai Helbig kam spätestens im Achtelfinale das Aus. In U15 konnten sich Charumon Helbig und Celina Peckl ebenfalls den 3. Platz im Doppel erspielen. Im Einzel musste sich Charumon Helbig im Viertelfinale knapp gegen eine Österreicherin geschlagen geben. Für die Jungs Tobias Seeanner und Felix Start kam bereits nach den Gruppenspielen das Aus.
In U17 hatte Markus Maierhofer kein Losglück denn er traf bereits in der Gruppe auf den späteren Finalteilnehmer Stocker Andres aus Südtirol und im Achtelfinale auf den späteren Sieger Pirmin Freutmichl, ebenfalls aus Südtirol. In beiden Spielen konnte er immer wieder die Gegner in Verlegenheit bringen aber es reichte leider nie ganz zum Sieg. Im Doppel kam er mit seinem Bruder Joachim bis ins Viertelfinale wo sie sich gegen Stocker/Freutmichl geschlagen geben mussten. Die weiteren Postler Nora Müller, Emily Schmittner und Jakob Fleckenstein mussten sich jeweils nach den Gruppenspielen geschlagen geben. In U19 konnte Lukas Euringer bei seinem letzten Jugendturnier, da er altersbedingt nur noch bei den Aktiven starten darf, sich über einen gelungen Abschluss seiner Jugendlaufbahn freuen. In tollen Spielen kämpfte er sich bis ins Halbfinale vor wo er sich dem späteren Sieger geschlagen geben musste. Die Freude über den 3. Platz war bei Lukas sehr groß.
Das Fazit der Spieler und der Betreuer Stefan Kinauer und Alfons Bachhuber sen. war klar: die Teilnahme an diesem Turnier hat sich gelohnt und sollte wiederholt werden.

Meran Team Int

Gelesen 3917 mal