Nachdem die wichtigen Aufgaben in der Badmintonabteilung auf verschiede Personen verteilt wurde, begrüßte Jakob Bachhuber, offiziell jetzt stellvertretender Abteilungsleiter, die Gäste. Es war ihm eine Freude, eine so große Zahl an Abteilungsmitglieder, Eltern, Kids und Freunde zur Saisonabschlussfeier und zugleich Sommerfett begrüßen zu dürfen. Anlässlich dieser Feier besonders bei der Mitwirkung bei der Vorbereitung für diese Veranstaltung konnte man sehen, dass in der Badmintonabteilung eine sehr gute Stimmung herrscht und ein toller Zusammenhalt besteht.
Rückblick und Vorschau
Im Rückrundenüberblick war festzuhalten, dass die Saison 24/25 nicht ganz so erfolgreich war, weil die 1. Mannschaft, obwohl sie gut in der Regionalliga mitspielte, aber nicht immer in Bestbesetzung antreten konnte und manchmal auch da Quäntchen Glück fehlte, den Abstieg nicht vermeiden konnte. In der neuen Saison treten sechs Mannschaften in der Verbandsrunde an. Die 1, Mannschaft in der Bayerischen Oberliga, die 2.Mannschft schlägt erneut wieder in der Bayernliga auf, die 3. Mannschaft, als Vizemeister, weiterhin in der Bezirksoberliga, die 4. und 5. Mannschaft spielt in der Bezirksliga und die 6. Mannschaft kämpft in der A-Klasse um Punkte. Ziel ist es alle Mannschaften in den derzeitigen Ligen zu halten. Dies ist auch die Chance für die jungen Spieler sich in den höheren Ligen zu etablieren und zu behaupten. Die Badmintonabteilung will weiterhin in den oberen Bayerischen Ligen mitspielen und sich hoffentlich wieder für die Regionalliga qualifizieren.
Die Offene Stadtmeisterschaft war mit über 170 Teilnehmern wieder ein voller Erfolg. Gemeldet wurden über 200 Spieler, es konnten aber nicht alle Spieler zulassen werden, weil
dies den zeitlichen Rahmen gesprengt hätte. Es war ein sehr schönes Turnier, aber auch ein anstrengendes Wochenende.
Nachwuchs
Im Nachwuchsbereich ist die Abteilung wieder gut aufgestellt, vor allem im U17-U19 Bereich, die überwiegend in Bayern in fast allen Disziplinen in den TOP TEN zu finden sind.
Bei der Bezirksmeisterschaft konnten viele Podiumsplätze belegt werden. Emma Matthiesen konnte in der AK U9 den 1. Platz erringen und hat bei der Südbayerischen als U9 bei U11 mitgespielt, und tolle Ergebnisse gegen die Großen abgeliefert. Bei der diesjährigen Südbayerischen Meisterschaft wurden fantastische Platzierungen erreicht: Südbayerischer Meisterin bei den U 19 wurde Zsofie Zambo. Dreimal konnte die Vizemeisterschaft mit Anni Strehler bei den U11, Sophie Schluttenhofer bei U17 Einzel und
Doppel und bei den U19 mit Zsofie Zambo gefeiert werden und sechsmal wurde Platz 3, mit Anni Strehler bei den U11 im Doppel, mit Simon Birzer bei den U17 und im Mixed, Thomas Birzer im U19 Mix, mit Maria Pongratz und im Doppel, Levi Mostert belegte im Doppel U19 ebenfalls Platz 3 im Doppel. Die genannten Spieler/innen haben sich alle für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert.
In der Ballschule ist die Nachfrage wieder größer geworden, sodass man hofft hier wieder Nachwuchsspieler zu bekommen. Die Freizeitspieler sind wir weiterhin bestens aufgestellt und die Halle während der Trainingszeiten gut belegt.
Soziales Engagement der Abteilung
Beim Lauf „Kinder laufen für Kinder“ 2025 im 21-zigsten Jahr, war mit 830 Läufern und 10.000 km ein Riesenerfolg zu verzeichnen. Bei der Spendenübergabe wurden 22.000 Euro
gleichmäßig an mehrere soziale Organisationen übergeben. In Zusammenarbeit der Badmintonabteilung des PostSV mit den weiterführenden Landshuter Schulen konnten bis
heute fast 375.000 € an sozialen Einrichtungen zur Unterstützung von Kindern gespendet werden.
Training mit der OBA
Die Zusammenarbeit mit der offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe läuft ebenfalls sehr gut. Es sind immer genügend Teilnehmerunter für dieses spezielle Training „Vom Federball zu Badminton“, mit großem Spaß dabei. So einfach wie man meint, ist das Ganze aber nicht. Es ist nicht nur für die Sportler eine Herausforderung, sondern auch für die Trainer. Denn es geht nicht nur um die Förderung der motorischen und kognitiven Entwicklung, sondern vor allem um die soziale Integration und den Austausch mit anderen Spielern. Man sieht aber in den Augen der Trainierenden, welchen großen Spaß es ihnen macht. Die Truppe wird von Markus trainiert.
Was hat die Badmintonabteilung 2025 sonst noch zu erwarten?
Eine Beitragserhöhung für die Vereinsmitgliedschaft und in der Abteilung ab 2026 wegen gestiegener Kosten. Dazu ist im September eine Abteilungsversammlung geplant.
Turniere
Es werden Turniere wie die Bezirks-Einzelmeisterschaft der Aktiven (Mannschaftsspieler) im November und für die unterste Leistungsgruppe Ranglistenturniere für Einsteiger und Fortgeschrittene, aber keine TOP Spieler, im Dezember ausgerichtet. Für das Turnierprogramm wird eine eigene Schulung durchführt.
Beim verkaufsoffenen Sonntag am 12. Oktober wird sich die Badmintonabteilung mit sportlichen Einlagen präsentieren. Ein individueller, monatlicher Newsletter wird eingeführt, um die Zahl der Mails zu verringern.
Nachhaltigkeit
Jakob Bachhuber sprach auch an, dass die Badmintonabteilung schon seit geraumer Zeit an einem Nachhaltigkeitsprojekt teilnimmt. Der Basar war eine erste Idee. Sportkollegin Monika Dettenkofer gab einen kurzen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit unter anderem zum Beispiel Basar. Auf zwei Tischen lag Sportkleidung auf. Dazu sagte Monika, dass oft
Sportkleidung und Sportschuhe usw., wie hier zu sehen, in den Sporthallen zurückbleiben und viele Gegenstände nicht mehr geholt werden. Diese Sportsachen sollten gesammelt und bei Sportveranstaltungen, Turnieren usw. aufgelegt werden. Die Sportler, aber auch Gäste, könnten sie für Geldbeträge nach eigenem Ermessen, aufgelegte Sportartikel erwerben. Die Einnahmen könnten sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.
Schlusswort
Zum Schluss richtete Jakob Bachhuber, ein großes Dankeschön an alle Spieler für ihren sportlichen Einsatz, an die Eltern, die die Mannschaften bei Turnieren in der Cafeteria und
bei Auswärtsturnieren als Fahrer unterstützen, an die vielen fleißigen Trainer, die Woche für Woche Verantwortung übernehmen und an die Helfenden die bei den Turnieren und bei "Kinder laufen für Kinder" tollen Einsatz leisten.
Danke für euren Einsatz über das ganze Jahr!