• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 16 April 2024 13:35

50 Jahre Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Am kommenden Wochenende steht Landshut ganz im Zeichen des Badmintonsports. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Alexander Putz findet das jährliche Turnier statt, das nicht nur für die Landshuter Spielerinnen und Spieler, sondern auch für Vereine aus ganz Bayern ein spannendes Kräftemessen wird. Vor allem für die Regionalligamannschaft des PostSV passt das Turnier perfekt in den Kalender, da das Team überraschend für die Relegation zur Regionalliga nominiert wurde. Die Stadtmeisterschaft ist damit die perfekte Vorbereitung.



Mit überwältigendem Interesse haben sich dieses Jahr über 200 Spielerinnen und Spieler aus 45 bayerischen Vereinen für das Turnier angemeldet. Eine bemerkenswerte Zahl, die zeigt, wie beliebt dieser Sport in unserer Region ist. Unter den Teilnehmern finden sich nicht nur altbekannte Gesichter, sondern auch Spieler aus Vereinen, die entweder noch nie oder nach langer Zeit wieder in Landshut aufschlagen wollen.

In der Herren-Einzel-Klasse A treten 19 Teilnehmer an, darunter bekannte Landshuter Namen wie Lukas Euringer, Michi Nettinger und Jakob Bachhuber, aber auch Maximilian Walter vom SV Lohhof und Tan Sang Bui vom 1. BC Nürnberg. Die Abwesenheit des Titelverteidigers Daniel Schütz ist zwar schade, aber ein spannender Wettkampf um die Spitzenplätze ist trotzdem sicher. Auch das Damen-Einzel A findet ohne Titelverteidigerin Marcella Exl statt. Trotzdem ist die Klasse mit 13 Damen gut besetzt. Von den Landshutern will sich Anna Simonsen am Ende auf das oberste Treppchen stellen.
In den Doppel- und Mixed-Disziplinen ist das Teilnehmerfeld mit Top Paarungen aus Regional-,Ober-, und Bayernliga bestückt. Das ist besonders erfreulich, da die meisten nach einer harten Saison voll im Saft sind und bei diesem Saisonabschluss nochmal Vollgas geben können, bevor es in die Sommerpause geht.

In der Klasse II verspricht das Teilnehmerfeld ebenso hochklassige Wettkämpfe, bei denen der Ausgang in jeder Disziplin völlig offen ist. Auch für die Jugend des PostSV Landshut bietet das Turnier eine gute Gelegenheit, sich im Aktivenbereich zu empfehlen und wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison zu sammeln.

Insgesamt werden an diesem Wochenende rund 360 Spiele ausgetragen. Für Badmintonliebhaber und Sportbegeisterte ist das Event daher ein absolutes Muss.

Gelesen 1426 mal