• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 07 Februar 2024 19:44

Auszeichnungen der Badmintonabteilung beim Neujahrsempfang 2024

geschrieben von

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Badmintonabteilung des Postsportvereins wurden zahlreiche Schüler, Jugendliche und Erwachsene für ihr Engagement in der Abteilung ausgezeichnet. Sie wurden vom Jugendleiter, Tobias Seeanner und Jakob Bachhuber für besondere sportliche Leistungen, Leistungen im sozialen Bereich und für Meisterschaften ausgezeichnet. Außerdem wurden die Sportabzeichen verliehen.

Für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet
Sebastian Badora wurde als bester Nachwuchssportler der Badmintonabteilung geehrt, da er sich in kürzester Zeit mit tollen Ergebnissen in die Bayerische Rangliste U19 gespielt hat. Sebastian hat im vergangenen Jahr erfolgreich die Prüfung zum Schiedsrichter bestanden und wird nun auf Bezirks- und Landesebene als Schiedsrichter eingesetzt. Ebenso ist er in jungen Jahren als Mannschaftsführer aktiv und organisiert die Spieler der 6. Mannschaft in der der A-Klasse.

Bianca Froschauer, Pia Ruhland und Lisa-Marie Meinhardt starteten bereits in jungen Jahren im Trainings- und Spielbetrieb. Bald schon legten sie die ÜL-Ausbildung ab und arbeiten seit dieser Zeit mit großem Engagement als Trainerinnen im Nachwuchsbereich bzw. der Ballschule mit. Auch die Betreuung der Badminton-Camps und der Ranglistenturniere gehört zu ihren Aufgaben. 2022 wurde Pia mit dem Jugendehrenamtspreis des Stadtjugendringes für ihr Engagement im Nachwuchsbereich ausgezeichnet. Lisa-Marie ist gerne bei den Schnupperaktionen in verschiedenen Schulen dabei, um Nachwuchs zu generieren.

Marga Butz, Monika und Georg Meindl sowie Rudi Kinauer sind große Stützen in der Badmintonabteilung. Sie kümmern sich um die Freizeitspielergruppe, nehmen die Neueinsteiger sofort unter ihre Fittiche und führen sie problemlos in die neue Sportart ein. Sie organisieren
Freundschaftsspiele, spielen selber in diversen Mannschaften aktiv mit und helfen gerne beim Verkauf, wenn große Turniere anstehen. Rudi übernahm auch die Kooperation mit der VHS- er bietet Badmintonkurse an.

Sportabzeichen Verleihung
Auch 2023 konnten im Rahmen der Trainingszeiten für den Nachwuchs wieder die Leistungen für das Sportabzeichen abgenommen werden. Obwohl so manche Disziplinen nicht so einfach zu erfüllen sind, wurden tolle Leistungen gebracht.
Bei den Schülern/Jugendlichen bekamen das Sportabzeichen in Gold: Simon Birzer, Johanna Kaiser, Jakob Bachhuber und Michael Nettinger, in Silber: Karunya Koteru, Paul Liesegang, Zoe Moseler, Felix Ostermeier, Victoria Renn, Sophie Schluttenhofer, Simon Steindl, Valentin Steindl, Anni Strehler, Lennart Strehler, Luca Töpler, Sebastian Badora, Moritz Bernt, Sonja Bezghina, und Thomas Birzer und in Bronze: Moritz Rohrmeier.

 

Als Anerkennung für sportliche Leistungen wurde die 1. Mannschaft für die Meisterschaft in der Bayerischen Oberliga und den Aufstieg in die Regionalliga mit Alfons Bachhuber jun., Jakob Bachhuber, Lukas Euringer, Michael Nettinger, Markus Maierhofer, Sophia Weisensee, Lucia Kolarova, Anna Simonsen und Lisa-Marie Meinhard ausgezeichnet.

Ein großer Dank gilt auch unserem Abteilungsleiter Alfons Bachhuber und seiner Frau Johanna für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Badmintonabteilung

Weiter so!

 

 

Jugendleiter Tobias Seeanner mit Sebastian Badora

Tobias Seeanner (Jugendleiter) mit Sebastian Badora

 

Gelesen 1141 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 07 Februar 2024 20:10