• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 02 Januar 2024 14:30

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch mit den Freizeitspielern

geschrieben von

Die Freizeitspieler schlossen das Jahr 2023 auf besondere Weise ab - mit einer Weihnachtsfeier, die nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch festliche Stimmung mit sich brachte.

Die Veranstaltung begann wie immer mit einer gesunden Dosis Badminton. Die Spielerinnen und Spieler trafen sich auf dem Spielfeld, um sich in spannenden Matches zu messen und den Schläger zu schwingen. Diese sportliche Einstimmung sorgte nicht nur für Bewegung und Spaß, sondern schweißte die Gruppe auch nochmal stärker zusammen. Nach dem sportlichen Teil wurde der Schläger gegen Bier, Wein und Sekt getauscht, um in gemütlicher Runde das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage anzustoßen.

Die Spieler tauschten sich über die Höhepunkte und Herausforderungen des vergangenen Jahres aus und teilten Erlebnisse, die das gemeinsame Hobby Badminton mit sich gebracht hatte. Von lustigen Anekdoten bis zu beeindruckenden sportlichen Leistungen gab es viel zu erzählen.Die Weihnachtsfeier der Freizeitspieler war nicht nur ein Anlass, um den sportlichen Geist zu feiern, sondern auch, um Freundschaften zu vertiefen und gemeinsam die festliche Jahreszeit zu genießen. Die Atmosphäre war geprägt von Gelächter, guten Gesprächen und einem harmonischen Miteinander.

Die Freizeitspieler verabschiedeten sich mit herzlichen Wünschen für die Feiertage und Vorfreude auf alles, was das neue Jahr bringen mag. Es war eine gelungene Weihnachtsfeier, die Sport, Freundschaft und festliche Stimmung auf wunderbare Weise miteinander vereinte.

 

 

 

Gelesen 1092 mal Letzte Änderung am Montag, 08 Januar 2024 11:06