• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 25 April 2023 16:09

49. Landshuter Stadtmeisterschaft ein voller Erfolg

geschrieben von

 Am vergangenen Wochenende war die Carossahalle wieder bis ans Limit gefüllt, weil viele bekannte aber auch neue Gesichter den Weg nach Landshut gefunden haben. In zwei Spielklassen und drei Disziplinen kämpften 160 Spielerinnen und Spieler um den Titel der Stadtmeisterschaft. Der Landshuter Jakob Bachhuber schaffte es im Herreneinzel auf Platz 2.

 

„Besonders in Klasse A - von Bezirksoberliga bis bayerische Oberliga - war das Feld der Teilnehmer besonders ausgeglichen und leistungsstark,“ meint Michael Nettinger, Spieler des Landshuter Oberligateams.
Im Mixed setzte sich die Paarung Shanatip Choosaksakunwiboon/Weiling Hu vom OSC München durch. In einem packenden Dreisatzfinale konnten sie im Entscheidungssatz die Konzentration nach einer langen KO-Runde länger aufrechthalten als die Gegenüber, Matthias Bader (TSV Ebersberg) und Ute Rupprecht (SV Lohhof). Das Geschwisterpaar der Postler, Regina Graf und Alfons Bachhuber, belegte den fünften Platz. Im Damendoppel setzte sich Weiling Hu ein weiteres Mal durch. An Seite ihrer Partnerin Jiaxin Han machte sie klar, dass sie die Damenkonkurrenz in den Doppeldisziplinen beherrschte. Bei den Herrendoppeln hofften die Hausherren aus Landshut, ein Wörtchen um den Titel mitreden zu können. Schließlich hatten sie in dieser Disziplin die Meisterschaft zu verteidigen. Doch die Postler Paarung Michael Nettinger/Lukas Euringer scheiterte im Halbfinale gegen die späteren Turniersieger Matthias Bader (TSV Ebersberg) und Peter Pinzer (TSV Marktredwitz-Dörflas), die sich souverän gegen ihre Konkurrenz durchsetzen konnten. Im Dameneinzel freute sich Marcela Exl vom BC Grün-Weiß Obernzell über einen Zweisatz Finalsieg über Stephanie Zillner (TSV Unterpfaffenhofen-Germering). Im Herreneinzel standen die Postler Bachhuber Brüder in den jeweiligen Halbfinalen. Alfons scheiterte an Daniel Schütz vom TSV Neubiberg-Ottobrunn, doch Jakob setzte sich gegen Tan Sang Bui (1.BC Nürnberg) durch. Schütz zeigte im Finale eine durchgängig souveräne Leistung, hielt den Daumen drauf und nach zwei Sätzen sicherte er sich den Titel des Stadtmeisters.
Die Landshuter Stadtmeisterschaft ist aber auch bekannt für die B-Klasse, in der sich die Sportlerinnen und Sportler der Ligen unterhalb der BOL messen können. Hier ist das Teilnehmerfeld breit und die Leistungsstärke sehr unterschiedlich. Perfekt für Turnierunerfahrene, alte Hasen oder einfach Hobbyspieler. Alle Ergebnisse sind einsehbar unter folgendem Link: https://dbv.turnier.de/sport/events.aspx?id=407595C0-FC6B-451D-BD0A-1C9D6C6EEA96

Für die Landshuter Oberliga Mannschaft war das Turnier wichtig, um für die Relegation zur Regionalliga Süd-Ost am kommenden Wochenende in Form zu kommen. Es sprang zwar kein Titel für die Postler heraus, aber einige positive Eindrücke bleiben: Michael Nettinger schied zwar in der KO-Runde aus, besiegte aber den Turniersieger des Vorjahres, Patrick Fischer. Einige Halbfinalspiele gingen nur knapp verloren und niemand im Team leistete sich grobe Schnitzer, die Leistung ist konstant.

Das Feedback der Spielerinnen und Spieler an die Ausrichter vom PostSV Landshut war durchwegs positiv. Das Turnier habe an alte Zeiten vor Corona anknüpfen können. Die Postler freuen sich über das Lob und schon auf das nächste Jahr, denn dann steht ein Jubiläum an. Zum fünfzigsten Mal jährt sich die Stadtmeisterschaft.

Gelesen 1547 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 26 April 2023 20:47