• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 12 Oktober 2021 15:16

Fliege und Klatsche zugleich

geschrieben von

Am Doppelspieltag der Ersten Mannschaft des PostSV hat sich das Oberliga-Team am vergangenen Samstag in der Carossahalle eine herbe Niederlage eingefangen, diese am Sonntag in Nürnberg aber wieder ausgeglichen.

Dabei sah im ersten Spiel gegen des TSV Diedorf alles noch ganz ausgeglichen aus. Jakob und Hannes hatten nach der langen Pause erste Startschwierigkeiten und wurden vom druckvollen Spiel der Diedorfer etwas überrumpelt. Doch Punkt für Punkt kämpften sie sich ins Spiel, wurden am Ende aber leider nicht belohnt. Der dritte Satz ging 21:19 an die Gäste. Für die Stimmung der Zuschauer war das kein Untergang. Endlich wieder Badminton und knappe Spiele in der Carossahalle! Das Damendoppel mit Sophia und Mira hatte es mit zwei vielversprechenden Nachwuchs-Athletinnen zu tun und musste sich klar geschlagen geben, genauso wie das zweite Herrendoppel, bestehend aus Michi und Lukas. Die Diedorfer starten als junge, aber ziemlich talentierte Mannschaft in die Saison und die Landshuter spürten eine Gegenwehr, die sie aus vorherigen Jahren nicht gewohnt waren. In den Einzeln setzte sich der Trend fort. Jakob war noch am Nähesten dran am Punktgewinn. Wie im Doppel trennten ihn nur zwei Punkte von der Revanche. Bei allen weiteren Einzeln, sowie im Mixed mussten sich die Landshuter eingestehen, dass im richtigen Moment die Fitness fehlt. Dafür weiß das Team jetzt, woran es hapert und kann daran arbeiten. Am Sonntag hatten die Postler die Niederlage mit all ihrer Erfahrung locker verdaut. Mit frischem Geist und einer motivierten Ersatzdame (Danke Fritzi!) schlug die Erste beim TSV Nürnberg vor lautstarker Fankulisse auf. Die Stimmung in der Halle war gut, genauso wie im Landshuter Lager nach zwei souverän gewonnen Herrendoppeln. Das Damendoppel konnte unerwartet lang gut mitspielen, unterlag am Ende dennoch klar. In den Einzeln wurde es in manchen Begegnungen knapper als es den Landshutern lieb ist. Sophia, Michi und Hannes lagen allesamt in der zweiten Hälfte des dritten Satzes zurück. Doch mit der Niederlage des Vortages im Nacken war Verlieren für Niemanden eine Option! Alle drei gewannen ihr Spiel 21:19 im Entscheider - ein Ergebnis, das wohl der gemeinsame Nenner des Wochenendes war. Mit dem Sieg gewiss machte Jakob den Sack in souveränder Einzel-Manier zu und das Mixed durfte zeigen, was es konnte. Fritzi, die normalerweise in der A-Klasse aufschlägt, wurde von Lukas taktisch gebrieft und so klug eingesetzt, dass sie ebenfalls den dritten Satz erzwangen. Doch ein viertes Mal wollte der Punkt am Ende nicht mit nach Landshut nach Hause fahren. Ein schwieriger Start und ein versöhnlicher Ausklang des ersten Wochenendes lassen die Postler mit Zuversicht nach vorne blicken. An vielen Ecken muss noch geschliffen werden, doch die Saison hat ja gerade erst begonnen.

Gelesen 1679 mal Letzte Änderung am Dienstag, 28 Dezember 2021 11:20