• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Freitag, 03 Oktober 2014 21:49

Vereinsmeisterschaft der Tennisabteilung

geschrieben von

 

Vereinsmeisterschaft der Tennisabteilung des Postsportvereins mit Abschluss- und Geburtstagsfeier

 

Hans Geier wurde Vereinsmeister

 

 

 

 

 

Unter der souveränen Leitung von Sportwart Tennis Johann Hunger, führt die Tennisabteilung des Postsportvereins seit nun sechs Jahren wieder regelmäßig eine Vereinsmeisterschaft durch. Markus Drahtschmid konnte seinen Titel dieses Jahr nicht verteidigen, da er im Halbfinale verletzungsbedingt aufgeben musste. Der neue Jugendtrainer der Tennisabteilung des Postsportvereins, Hans Geier, wurde neuer Vereinsmeister. Das Herrendoppel gewannen wiederholt Max Fischer und Emil Hörl, Hannelore Dost und Günther Breier holten sich den Titel im Mixed.

 

 

 

Nachdem der Wettergott es sehr gut mit den Teilnehmern meinte, konnten die Spiele zur Vereinsmeisterschaft zügig durchgeführt werden. Der Zuspruch war groß, es hatten sich an die 40 Teilnehmer angemeldet. Die Organisatoren, Abteilungsleiter Günter Eisele und Sportwart Tennis,. Johann Hunger, waren mit der Beteiligung und dem Ablauf des Turniers äußerst zufrieden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze gespielt. Ein eventueller dritter Satz musste im Matchtiebreak bis 10, mit zwei Punkten Abstand, gewonnen werden. Wie man wieder einmal feststellen konnte, belebt so ein Turnier das Vereinsleben gewaltig, denn es kam auch eine stattliche Zahl von Zuschauer. Sie mussten aber ihr Kommen bei so manchen Spielen nicht bereuen.

 

Dieses Jahr kam Hans Geier, zur kleinen Überraschung, ins Finale und setzte sich gegen Max Fischer mit 6:1 und 6:4 durch. Das Ergebnis sagt nicht immer alles über den Spielverlauf aus, denn es waren zwei hart umkämpfte Sätze, die mit ein wenig Glück auch für den Unterlegenen ausgehen hätten können.

 

Im Herrendoppel gewannen, wie in den letzen Jahren, die Routiniers Max Fischer und Emil Hörl gegen die letztjährigen Finalgegner Ralf Aigner und Hans Geier mit 6:3 und 6:1. Das Mixed gewannen erstmalig Hannelore Dost und Günther Breier gegen Monika Breier und Dr. Peter Schröter mit 6:2 und 6:2.

 

Abteilungsleiter Günther Eisele leitete mit einer lustigen Erzählung die Abschlussfeier im Tennisvereinsheim, das bis auf den letzten Platz gefüllt war, ein Er nahm dann auch mit Hans Hunger die Siegerehrung vor. Anschließend wurde Traudl Paul, die die Verantwortung für das Essen der Tennismannschaften und das an jedem Mittwoch übernommen hatte, für ihre Kochkünste entsprechend geehrt. Traudl Paul bedankte sich wiederum bei Peter Weindl, ihrem stets tatkräftigen Helfer, mit einem Geschenk. Ohne seine und der Mithilfe mancher Tennisspielerin könnte diese Leistung die ganze Saison über, nicht erbracht werden.

 

Die Meisterschaftsfeier bot auch gerade den richtigen Rahmen für einen runden Geburtstag, So ließ man den früheren Tennisabteilungsleiter und Gründer der Tennisabteilung des Postsportvereins, Max Schlögel, zu seinem 80. Geburtstag hoch leben. Schon vor Beginn der Veranstaltung gratulierten seine Tennisfreunde, wünschten ihm alles Gute vor allem aber noch viele Jahre Gesundheit. Rückschauend waren es für Schlögel schöne Jahre die er mit seinen Sportfreunden verbrachte, wenn auch die Abteilungsleitung viele, oft schwierige Aufgaben für ihn brachte. Schlögel übernahm für diesem Abend die Kosten für sämtlich ausgeschenkte Getränke vom Bier bis zum Sekt.

 

Das reichlich angerichtete Büfett mit ausgewählten Zutaten, fand ebenso großen Anklang wie zu vorgerückter Stunde das Kuchenbüfett.

 

Zum gemütlichen Teil gaben erst Horst Kirchermeier mit netten Musikparodien und danach Diskjockey Dr. Peter Schröter mit einem Musikpotpourri ihre Visitenkarte ab. Die Tanzfläche wurde fleißig besucht und bei der Unterhaltung wurde so mancher Ball nochmals gespielt.

 


 

Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2014 im Einzelnen:

Herren-Einzel:

Platz 1 Hans Geier,

Platz 2 Max Fischer,

Platz 3 teilten sich Markus Drathschmid und Jan Dusznicki

 Herren-Doppel:

Platz 1 Max Fischer / Emil Hörl,

Platz 2 Ralf Aigner / Hans Geier

Platz 3 teilten sich Markus Drathschmid / Franz Gallmaier und Dr. Peter Schröter/ Richard Meier

Mixed:

Platz 1 Hannelore Dost / Günther Breier Platz 2 Monika Breier / Dr. Peter Schröter

Platz 3 teilten sich Saskia Aigner / Ralf Aigner und Traudl Paul / Markus Drathschmid

 

Gelesen 4705 mal Letzte Änderung am Freitag, 03 Oktober 2014 22:08