• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 02 Juni 2020 19:48

Spendenübergabe auf der Mühleninsel

geschrieben von
Das Orgateam des PostSV Landshut wurde vom spontan organisierten Online-Spendenlauf nach der unerwartet hohen Teilnahme ein weiteres Mal positiv überrascht. Insgesamt 8500 Euro lautete die Gesamtsumme, die bei einer Corona sicheren Übergabe auf der Mühleninsel an Landshuter Soziale Einrichtungen übergeben werden durfte.
 
182 Läufer, Radfahrer, Walker oder Inliner waren am Start und legten 3300 Kilometer mit eigener Muskelkraft zurück. Nach der Anstrengung begann das große Warten, denn wie viele Spenden am Ende gezählt würden, hing von den Überweisungen der Sponsoren in der Folgewoche ab. Umso glücklicher war das Team, den Erlöß aufgrund der beachtlichen Höhe auf viele verschiedene Zwecke aufteilen zu können, und zwar wie folgt:

1. Aufbau und Einrichtung eines Offenen Jugendtreffs in Ergolding: 100 €

2. Unterstützung der Familie Rieder: 400 €
 
3. Dachverband Klinik-Clowns, die immer wieder Kinder bzw. kranke Menschen in schwierigen Stunden zum Lächeln bringen: 1.000 €
 
4. Kinder-Palliativ-Hilfe, die Familien mit schwer erkrankten Kindern zur Seite steht: 1.000 €
 
5. Landshuter Tafel, die viele Landshuter Familien laufend unterstützt: 3.000 €
 
6. Kinderheim St. Vinzenz, das in der derzeitigen Situation besonders betroffen war, da die Kinder immer im Heim bleiben mussten: 3.000 €
 
Neben der Leistungen aller LäuferInnen, ob jung oder alt, gilt es die Unterstützung zweier Firmen hervorzuheben, die einen großen Betrag gespendet haben: Einerseits die Firma Alpenstrand, die sich trotz der schwierigen Zeit ein Herz gefasst hat. Andererseits die Firma Schott, die ihre gesamte Belegschaft mit individuellem Sponsoring unterstützt hat.
Auch wenn wir von der Badmintonabteilung uns sehr über dieses tolle Ergebnis freuen, hoffen wir, dass der Kinderlauf nächstes Jahr wie gewohnt am 15. Mai 2021 stattfinden kann. Bei allen Spendern möchten wir uns für dieses tolle Ergebnis sehr herzlich bedanken.
 
Zum Foto v.l.n.r.
- Walter Hörmann - 2. Vors. des PostSV Landshut
- Alfons Bachhuber - Mitorganisator vom PostSV Landshut
- Magdalena Dauer - Vinzenzheim
- Manfred Hölzlein - Kinderpalliativhilfe Niederbayern
- Holger Peters - Landshuter Tafel
- Sabine Buchta - Offener Jugendtreff Ergolding
- Katrin Handgrödinger de Ruiz - Dachverband Klinikclowns
Mike Rieder ist nicht auf dem Bild, da er kurzfristig absagen musste.
Gelesen 3472 mal Letzte Änderung am Dienstag, 02 Juni 2020 20:08