• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 22 Juni 2016 10:54

18. Deutsche Meisterschaften der Post- und Telekomvereine

geschrieben von

   18. Deutsche Meisterschaften der Post- und Telekomvereine

        Ein Kegel fehlte den Keglern des PostSV zum dritten Platz.

        

Kürzlich fanden in Markrandstädt bei Leipzig die 18. Deutschen Meisterschaften der Post- und Telekomvereine für Seniorenmannschaften statt. Die Kegler des Postsportvereins nahmen daran mit einer Mannschaft und einem Einzelstarter teil.

 

In der Vorrunde schob Klaus Brix 403 Holz, Diether Gottstein 414 Holz, Anton Helm 418 Holz und Rudi Mohr 431 Holz. Dadurch belegte die Seniorenmannschaft in der Vorrunde den 4. Platz und konnte sich für die Endrunde den nächsten Tag qualifizieren.

Mit den geschobenen 431 Holz war Rudi Mohr auch für die Einzelkämpfe qualifiziert. Er hatte aber bei den Einzelmeisterschaften nicht den besten Tag, schob nur noch 363 Holz und konnte sich somit nicht unter den Besten eingliedern. Auch der Einzelstarter der Landshuter Postkegler, Manfred Ingerl, hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und wurde mit 326 Holz nur Vorletzter in der Einzelmeisterschaft.

Für die Endrunde hatten sich die Kegler des PostSV viel vorgenommen. Aber wie es oft so kommt, konnte sich gegenüber dem Vortag nur Diether Gottstein um zwei Holz verbessern. Klaus Brix, Anton Helm und Rudi Mohr blieben mit 389, 395 und 403 unter ihren Vortagesergebnissen. Obwohl die Drittplazierten, Franken Neustadt, auch nicht ihren besten Tag hatten, mussten die Kegler des Postsportvereins, mit nur einem Holz Rückstand, sich mit dem undankbaren vierten Platz bei den 18. Deutschen Meisterschaften begnügen.

Gelesen 3907 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 22 Juni 2016 11:08