• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 28 Januar 2025 09:34

Rückrundenauftakt für die Badminton-Mannschaften des PostSV Landshut: Niederlagen trotz starker Leistungen

geschrieben von

Der Rückrundenauftakt verlief für die Badminton-Teams des PostSV Landshut durchwachsen, da sowohl die 1. Mannschaft in der Regionalliga SüdOst als auch die 2. Mannschaft in der Bayernliga Süd knappe und unglückliche Niederlagen hinnehmen mussten, trotz starker Leistungen und vieler Dreisatzspiele. In den unteren Ligen konnten die Teams teils erfolgreich punkten: Die 3. Mannschaft siegte in der Bezirksoberliga gegen den TSV Wolfstein, während die 5. und 6. Mannschaft in der Bezirksklasse A Süd deutliche Siege gegen den TSV Vilsbiburg II einfuhren. Dennoch blieb die 4. Mannschaft in der Bezirksliga Süd ohne Erfolg und unterlag sowohl dem 1. BC Straubing als auch dem TV Osterhofen. Die Teams blicken nun optimistisch auf die kommenden Spieltage und arbeiten daran, ihre Leistung weiter zu steigern.

Am vergangenen Samstag traf die 1. Mannschaft des Post SV Landshut in der Regionalliga SüdOst auf den SV Lohhof, allerdings musste sich das Team mit einem ernüchternden 3:5 geschlagen geben. Die Landshuter Punkte holten das 2. Herrendoppel mit Michael Nettinger/Jakob Bachhuber, Lucie Kolarova im Dameneinzel sowie Alfons Bachhuber Junior/Sophia Weisensee im Mixed. Leider verloren das Damendoppel Sophia Weisensee/Lucie Kolarova sowie Jakob Bachhuber im 2. Herreneinzel jeweils im entscheidenden dritten Satz mit 19:21, sodass der Sieg an die Lohhofer ging. Mit neuer Motivation ging es für die Postler am Sonntag gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg München 2 an den Start. Auch in diesem Duell zeigten die Landshuter eine starke Leistung, die jedoch nicht mit Punkten belohnt wurde – es stand erneut eine Niederlage auf dem Tableau (2:6). Die beiden Punkte für den PostSV holten Jakob Bachhuber im 2. Herreneinzel und Michael Nettinger im 3. Herreneinzel, beide in jeweils umkämpften drei Sätzen. Besonders ärgerlich war die Niederlage im Mixed mit Alfons Bachhuber Junior/Lucie Kolarova, das im dritten Satz mit 20:22 in der Verlängerung unterlag und auch das 2. Herrendoppel Nettinger/Bachhuber musste sich im entscheidenden dritten Satz mit 17:21 geschlagen geben.
Mannschaftsführer Alfons Bachhuber Jun. kurz nach dem letzten Spiel: „Trotz der Niederlagen müssen wir festhalten, dass wir alles gegeben haben und teilweise nur knapp den Sieg verpasst haben. Es war deutlich mehr möglich, aber wir werden weiter hart an uns arbeiten.“

Die 2. Mannschaft startetet am Samstag in die Rückrunde der Bayernliga Süd und verpasste ebenfalls einen optimalen Start. Das Team traf auf die SG Diedorf/Haunstetten III und den TV Dillingen II, allerdings gingen beide Partien an die Gegner. Insbesondere nach dem ersten Spiel gegen die Diedorfer war das Team alles andere als zufrieden, nachdem es nach mehreren 3-Satz-Spielen 3:5 für die Gegner stand. Trotz einer soliden Leistung verloren die Landshuter vier Dreisatzspiele, die sich letztlich als entscheidend für den Ausgang des Spiels erwiesen. Die Punkte für die Landshuter holten Markus Maierhofer/Andreas Mikschl im 1. Herrendoppel, Hannes Kirschner/Wolfgang Auer im 2. Herrendoppel sowie Markus Maierhofer im 2. Herreneinzel.
Im zweiten Spiel gegen den TV Dillingen konnte das Team nicht an die starke Leistung des ersten Spiels anknüpfen. Die Landshuter verloren klar mit 2:6. Die beiden einzigen Punkte für die
Mannschaft erzielten Andreas Mikschl/Markus Maierhofer im 1. Herrendoppel sowie Andreas Mikschl im 3. Herreneinzel. Trotz zahlreicher Bemühungen konnten die Landshuter nicht die nötige
Durchschlagskraft entwickeln, um mehr Punkte zu erzielen. Für beide Mannschaften heißt es nun, aus den Erfahrungen zu lernen und im nächsten Spieltag wieder zurückzukommen.

In den unteren Ligen lief das vergangene Wochenende um einiges erfolgreicher. Die 3. Mannschaft siegte in der Bezirksoberliga gegen den TSV Wolfstein mit 6:2, verlor aber gegen
SG TB 03 Roding / FC Chamerau 1927 I klar mit einem 2:6. In der Bezirksliga Süd konnte die 4. Mannschaft leider keine Punkte nach Landshut holen, sodass am Ende gegen den 1. BC Straubing und den TV Osterhofen 2:6 für die Gegner stand. Die Mannschaften 5 und 6 spielten in der Bezirksklasse A Süd und zunächst gegeneinander – die 5. Mannschaft gewann klar mit 7:1. Im jeweils zweiten Spiel gegen den TSV Vilsbiburg II konnten aber beide Mannschaften glänzen und holten deutliche Siege nach Hause.

Gelesen 494 mal Letzte Änderung am Dienstag, 28 Januar 2025 09:39