• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 21 März 2018 18:55

Letzter Spieltag - Großes Finale

geschrieben von

Für die Badminton-Teams beginnt am Samstag das große Finalwochenende dieser Saison. Bis auf die Dritte, die in Regensburg aufschlägt, spielen alle Teams in der Carossahalle.

 

Besonders brisant ist der Abstiegskampf der Zweiten, die gegen die Vorletzten, TuS Geretsried, einen Sieg holen muss, um punktgleich zu ziehen. Punkt 10:30 Uhr ist Start dieser Begegnung. Zeitgleich will die Dritte auswärts punkten, um dem Nichtabstieg einen Stempel aufzudrücken und sich somit aus einer soliden Saison verabschieden zu können. Die Vierte wird auf dem Weg zur Meisterschaft keine Punkte mehr liegen lassen und will mit einem Sieg im letzten Saisonspiel in die höhere Liga einmarschieren (Spielbeginn 14 Uhr). Die Fünfte und Sechste (14 Uhr) befindet sich jeweils im soliden Mittelfeld und wird wohl mit der Spitze bzw. dem Tabellenkeller wenig zu tun haben.

Um 17 Uhr kann sich dann noch die Erste vor heimischen Fans mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten, ESV München, eine gute Ausgangsposition nahe der Tabellenspitze verschaffen. Mit einem dritten Platz zum Ende der Spielzeit wäre man gut bedient, mit einem eventuellen zweiten würde man die Korken knallen lassen.

Am Sonntag geht es für die Zweite im Klassiker gegen den BC Fürstenfeldbruck ein weiteres Mal um alles - sollte man am Tag zuvor gewonnen haben. Um 12 Uhr freut sich das Team um Michael Nettinger über jede lautstarke Unterstützung.

Die Erste spielt am Sonntag auswärts gegen den TV Dillingen III.

 

Gelesen 7609 mal Letzte Änderung am Freitag, 23 März 2018 14:10