• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 13 Juni 2017 12:56

4. Moonlight-Cup in Erdweg

geschrieben von
Teilnehmerfoto Teilnehmerfoto

Georg und ich machten uns schon zum 3. Mal auf, uns die Nacht buchstäblich um die Ohren zu haun. Das Turnier mit 96 Teilnehmern hat den besonderen Charme, dass keiner der Teilnehmer ausscheidet, sondern jeder alle 12 (!) Runden mitspielt (von 19:30 Uhr bis 6:00 Uhr). Man rutscht entsprechend den Ergebnissen nach unten oder oben in der Tabelle.

Jedes Spiel geht entweder bis 40 Punkte oder dauert 20 Minuten. Der Heimverein hatte W-LAN für das Turnier eingerichtet und man konnte übers Smartphone (ohne aufstehen zu müssen!) nachschauen, wann man wieder dran war. Das war schon eine echte Erleichterung J. Der Modus ist perfekt auf den Biorhythmus zugeschnitten. Man hat fast jedes Mal 30 Minuten Pause und kann sich erholen. Um Mitternacht gibt’s Buffet und eine Stunde später das Nachspeisenbuffet. Da jeder durch das ständige Spielen und den Schlafmangel ausgehungert ist, schmeckt das Essen, das von den Veranstaltern liebevoll und wohlschmeckend angerichtet wird, besonders lecker (und da darf man ein bisschen über die Stränge schlagen…). Die Stimmung war dieses Jahr wieder total gut und jeder bemühte sich in jedem Spiel sein Bestes zu geben. Da man im Regelfall in jedem Spiel neue / andere Gegner und Mitspieler hat, muss man sich jedes Mal neu auf die Spielweisen einstellen. Besonders ab 2:00 - 4:00 Uhr sieht man schon viele unter Schlafmangel leidende Gesichter und die Konzentration beim Zählen bzw. die Reaktion beim Spielen fällt schon sehr grenzwertig aus. Nach der letzten Spielrunde (oder auch schon während der Nacht J, wenn es im Sommer sehr heiß ist) gehen alle duschen und finden sich dann zum abschließenden Frühstück und der Siegerehrung / Verlosung ein.

Das Turnier ist besonders für Badminton-Verrückte geeignet, die sich mal die volle Dröhnung geben wollen. Viele Teilnehmer kennen sich schon aus den Vorjahren und es ist immer ein fröhliches Wiedersehen. Zitat eines Teilnehmers: „Einmal Erdweg, immer Erdweg“. Dem lässt sich eigentlich nichts hinzufügen.

Fritzi und Georg

Gelesen 3721 mal Letzte Änderung am Sonntag, 09 Juli 2017 17:34